Autor: Metz |
Der Streitwert ist gem. § 61 Abs. 1 ArbGG in der ersten Instanz bzw. § 64 Abs. 6 Satz 1 ArbGG in der zweiten Instanz im Urteil i.V.m. §§ 97, 92 ZPO festzusetzen.
Die Wertfestsetzung erfolgt hinsichtlich der zukünftigen Leistungen der bAV auf der Grundlage des §
Wenn der Kläger mit der Klage den Gesamtbetrag der künftigen monatliche Betriebsrente zum Streitgegenstand gemacht hat, so hat er auch Interesse daran, eine gerichtliche Entscheidung über den vollen Betrag der wiederkehrenden Leistungen zu erstreiten, weil er nur so über den Gesamtbetrag seiner Betriebsrente eine rechtskräftige Entscheidung erreichen kann.25)
Diese Festlegung gilt auch bei Anpassungsklagen. Mit einer sogenannten Spitzenbetragsklage wird der freiwillig gezahlte Sockelbetrag gerade nicht von der Rechtskraft erfasst. Für die Wertfestsetzung ist aber ohne Bedeutung, dass der Kläger seine Klage eventuell auch zulässigerweise auf den strittigen Mehrbetrag hätte einschränken können.26)
Testen Sie "Rechtsportal Arbeitsrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|