Unsere Experten behandeln die aktuellen und wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.
Die Antworten stehen unmittelbar im Handbuch Arbeitsrecht. Sie können sofort tiefer ins Thema einsteigen.
26 grundsätzliche Fragen und Antworten zur Kurzarbeit in der Corona-Krise:
- Auf welche Weise müssen Arbeitnehmer der Einführung von Kurzarbeit zustimmen ?
- Was gilt, wenn im Betrieb ein Betriebsrat existiert?
- Wie sollte eine Vereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit formuliert sein?
- Was gilt für die Vertragsverhältnisse von befristet Beschäftigten und von Auszubildenden ?
- Kann auch für gekündigte Arbeitnehmer Kurzarbeitergeld beantragt werden? / Wie verhält es sich bei Arbeitnehmern, die von sich aus kündigen?
- Wie ist mit Überstunden und (Rest-)Urlaub aus den Jahren 2019 und 2020 zu verfahren?
- Wie viele Arbeitnehmer müssen von Kurzarbeit betroffen sein?
- Wie hoch muss der Arbeitsausfall sein?
- Kann die Kurzarbeit sofort eingeführt werden ?
- Was ist mit einem bereits genehmigten Urlaub und Kurzarbeit 0?
- Bis wann muss der Arbeitgeber
Kurzarbeit bei der Agentur für Arbeit anzeigen ? - Wie gestaltet sich das
Verfahren für Beantragung und Auszahlung des Kurzarbeitergeldes? - Wie wird die
Zahlung des Kurzarbeitergeldes durch die Agentur für Arbeit kontrolliert? - In welcher Höhe wird Kurzarbeitergeld gezahlt?
- Was gilt für die Zahlung von Kurzarbeitergeld bei einer längeren Dauer der Kurzarbeit?
- Muss die aufgezeichnet werden?