Die vom Arbeitgeber finanzierte bAV stellt eine freiwillige soziale Leistung dar. Der Arbeitgeber kann nicht verpflichtet werden, eine bAV einzuführen. Er kann auch nicht verpflichtet werden, einen bestimmten Dotierungsrahmen zu gewährleisten.
Im Rahmen des AVmG hat der Gesetzgeber die Entscheidungsfreiheit des Arbeitgebers eingeschränkt. Seitdem hat der Arbeitnehmer einen Anspruch darauf, dass sein Arbeitgeber für ihn jährlich bis zu 4 % des in §
Ansprüche aus einer bAV gegenüber dem Arbeitgeber bzw. dem PSV a.G. können dem Grunde nach nur geltend gemacht werden, wenn die Begriffsmerkmale vorliegen, die der Gesetzgeber in § 1 Abs. 1 BetrAVG nach seiner Definition einfordert. Diese Definition und die darin abschließend aufgezählten Voraussetzungen sind für das Arbeits- und Steuerrecht bindend.1)
Testen Sie "Rechtsportal Arbeitsrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|