Richtlinien 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183, S. 1) Art. 2 Abs. 1, Abs. 2 ; Richtlinie 93/104/EG des Rates vom 23. November 1993 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung (ABl. L 307, S. 18) Art. 1 Abs. 3 Art. 2 Nr. 1, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6 Art. 16 Nr. 2 Art. 17 Abs. 1, Abs. 2, Abs. 4 Art. 18 Abs. 1 Buchstabe b Ziffer i ;
Fundstellen:
AP Nr. 1 zu EWG-Richtlinie Nr. 89/391
AP Nr. 19 zu § 611 BGB Arbeitszeit
AP Nr. 2 zu EWG-Richtlinie Nr. 93/104
AP Nr. 2 zu § 1 TVG Tarifverträge: Arzt
AP Nr. 4 zu § 4 TVG Arbeitszeit
AP Nr. 64 zu § 611 BGB Ärzte, Gehaltsansprüche
AP Nr. 86 zu § 87 BetrVG 1972 Arbeitszeit
AiB 2001, 246
ArztR 2000, 335
AuA 2001, 141
AuR 2000, 465
AuR 2002, 114
DB 2001, 818
EWS 2001, 91
EuGH Slg. 2000, I-7963
EuZW 2001, 53
EuroAS 2000, 193
EzA § 7 ArbGG Nr. 1
EzBAT § 15 BAT Bereitschaftsdienst Nr. 6
FA 2000, 393
NZA 2000, 1227
PersR 2001, 134
PflR 2001, 16
RdA 2001, 339
RdLH 2001, 42
ZBR 2001, 29
ZMV 2000, 286
ZTR 2000, 564
Vorinstanzen:
Tribunal Superior de Justicia de la Comunidad Valenciana (Spanien) - Beschluss vom 10. Juli 1998,
1. Sozialpolitik - Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer - Richtlinie 89/391 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit - Richtlinie 93/104 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung - Geltungsbereich - Ärzte der Teams zur medizinischen Grundversorgung - Einbeziehung
EuGH, Urteil vom 03.10.2000 - Aktenzeichen Rs C-303/98
DRsp Nr. 2002/16186
1. Sozialpolitik - Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer - Richtlinie 89/391 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit - Richtlinie 93/104 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung - Geltungsbereich - Ärzte der Teams zur medizinischen Grundversorgung - Einbeziehung
»1. Sowohl aus dem Ziel der Richtlinie 89/391, über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit als auch aus dem Wortlaut ihres Artikels 2 Absatz 1 ergibt sich, dass ihr Anwendungsbereich weit zu verstehen ist und dass die Ausnahmen von ihrem Anwendungsbereich einschließlich der in ihrem Artikel 2 Absatz 2 vorgesehenen Ausnahme die bestimmte spezifische Tätigkeiten im öffentlichen Dienst betrifft, die die öffentliche Sicherheit und Ordnung gewährleisten sollen und für ein geordnetes Gemeinwesen unentbehrlich sind, eng auszulegen sind.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Praxishandbuch Arbeitsrecht" abrufen.
Testen Sie "Praxishandbuch Arbeitsrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.