Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Die Revision wird zugelassen.
Die Beteiligten streiten darüber, ob Leistungen der Klägerin, die der jeweilige Leistungsempfänger aus seinem Persönlichen Budget im Sinne von §
Die Klägerin ist eine gegründete und ins Handelsregister des Amtsgerichts eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren eingetragener Unternehmensgegenstand wie folgt lautet: .... Zum ... ist sie unternehmerisch tätig geworden, indem sie den Geschäftsbetrieb von der A GmbH & Co. KG übernommen hat.
Um den Leistungsberechtigten in eigener Verantwortung ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, werden auf Antrag der Leistungsberechtigten Leistungen zur Teilhabe durch die Leistungsform eines Persönlichen Budgets ausgeführt (§
Testen Sie "Praxishandbuch Arbeitsrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|