LAG Berlin-Brandenburg - Beschluss vom 10.10.2024
5 TaBV 1095/23
Normen:
TVG § 4a Abs. 2 S. 1, 2;
Vorinstanzen:
ArbG Brandenburg, vom 07.09.2023 - Vorinstanzaktenzeichen 4 BV 10004/23

Bindung des Arbeitgebers an mehrere Tarifverträge unterschiedlicher Gewerkschaften

LAG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 10.10.2024 - Aktenzeichen 5 TaBV 1095/23

DRsp Nr. 2025/1234

Bindung des Arbeitgebers an mehrere Tarifverträge unterschiedlicher Gewerkschaften

Obwohl die Offenlegung der Mitgliederstärke einer im Betrieb vertretenen Gewerkschaft im Verfahren nach §§ 2 a Absatz 1 Nummer 6, 99 ArbGG wegen ihres Schutzes nach Artikel 9 Absatz 3 GG nach Möglichkeit zu vermeiden ist, ist sie im Rahmen der Sachverhaltsaufklärung im Hinblick auf die judiziellen Grundrechte der anderen Beteiligten des Verfahrens (rechtliches Gehör; gesetzlicher Richter) nach § 83 Absatz 1 ArbGG verpflichtet, die Anzahl der zum Zeitpunkt der Kollision von Tarifverträgen verschiedener Gewerkschaften beschäftigten Mitglieder darzulegen.

Tenor

Die Beschwerde der Beteiligten zu 1) gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Brandenburg an der Havel vom 07. September 2023 - 4 BV 10004/23 - wird zurückgewiesen.

II. Die Rechtsbeschwerde der Beteiligten zu 1) wird zugelassen.

Normenkette:

TVG § 4a Abs. 2 S. 1, 2;

Gründe

I.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1. 2. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3. - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 6. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 7. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -