Unsere Experten behandeln die aktuellen und wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.
Die Antworten stehen unmittelbar im Handbuch Arbeitsrecht. Sie können sofort tiefer ins Thema einsteigen.
13 aktuelle Fragen und Antworten zum Thema „Risiko & Erkrankung“ in der Corona-Krise:
- Was hat sich bei der Pflicht zur Arbeit im Homeoffice mit der Änderung vom 23.04.2021 geändert? Besteht diese nunmehr auch für Arbeitnehmer?
- Hat der unter Quarantäne stehende Arbeitnehmer einen Vergütungsanspruch?
- Bestehen eine Absonderungspflicht und damit ein Entgeltsfortzahlungs- oder Entschädigungsanspruch, wenn der Arbeitnehmer positiv auf Corona getestet wurde? Wann ist der Arbeitnehmer im Übrigen zur Absonderung verpflichtet?
- Bestehen eine Absonderungspflicht und damit ein Entgeltsfortzahlungs- oder Entschädigungsanspruch, wenn der Arbeitnehmer aus einem Reiserisikogebiet zurückkehrt?
- Bestehen eine Absonderungspflicht und damit ein Entgeltsfortzahlungs- oder Entschädigungsanspruch, wenn die Corona-Warn-App eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus meldet?
- Wie verhält es sich, wenn der Arbeitnehmer keine Betreuungsmöglichkeit für sein Kind findet?
- Welche Rechte hat ein Arbeitnehmer, wenn sein Kind am Coronavirus erkrankt?
- Dürfen Arbeitnehmer aus allgemeinen Gründen des Infektionsschutzes gegen ihren Willen von der Arbeit freigestellt werden ?