EuGH - Urteil vom 13.04.2000
Rs C-176/96
Normen:
EG-Vertrag Art. 6 Art. 48 Art. 85 Art. 86 ; EG Art. 12 Art. 39 Art. 81 Art. 82 ;
Fundstellen:
AP Nr. 1 zu Art. 39 EG
AuA 2000, 449
BayVBl 2001, 142
EWS 2000, 257
EuGH Slg. 2000, I-2681
EuZW 2000, 375
FA 2000, 229
JuS 2000, 1015
NJW 2000, 2015
NZA 2000, 645
RIW 2000, 552
SpuRt 2000, 151
ZAR 2000, 184
Vorinstanzen:
Tribunal de première instance Brüssel - Beschluss vom 23. April 1996,

Freizügigkeit der Arbeitnehmer - Wettbewerbsregeln für Unternehmen - Berufsbasketballspieler - Sportregelungen über den Transfer von Spielern aus anderen Mitgliedstaaten

EuGH, Urteil vom 13.04.2000 - Aktenzeichen Rs C-176/96

DRsp Nr. 2002/16190

Freizügigkeit der Arbeitnehmer - Wettbewerbsregeln für Unternehmen - Berufsbasketballspieler - Sportregelungen über den Transfer von Spielern aus anderen Mitgliedstaaten

(Jyri Lehtonen, Castors Canada Dry Namur-Braine ASBL gegen Fédération royale belge des sociétés de basket-ball ASBL [FRBSB], unterstützt durch Ligue belge - Belgische Liga ASBL) Artikel 48 EG-Vertrag (nach Änderung jetzt Artikel 39 EG) steht der Anwendung einer von Sportverbänden in einem Mitgliedstaat getroffenen Regelung, wonach ein Basketballverein für Spiele um die nationale Meisterschaft keine Spieler aus anderen Mitgliedstaaten aufstellen darf, die nach einem bestimmten Datum transferiert worden sind, entgegen, wenn für Transfers von Spielern aus bestimmten Drittländern insoweit ein späteres Datum gilt, es sei denn, daß objektive Gründe, die nur den Sport als solchen betreffen oder Unterschieden zwischen der Lage von Spielern aus einem Verband der europäischen Zone und der von Spielern aus einem Verband außerhalb dieser Zone Rechnung tragen, eine solche unterschiedliche Behandlung rechtfertigen.

Normenkette:

EG-Vertrag Art. 6 Art. 48 Art. 85 Art. 86 ; EG Art. 12 Art. 39 Art. 81 Art. 82 ;

Gründe: