LAG Frankfurt/Main, vom 06.07.2010 - Vorinstanzaktenzeichen 4 TaBV 13/10
ArbG Gießen, vom 03.12.2009 - Vorinstanzaktenzeichen 1 BV 25/09
Mitbestimmungsrechte der Beamten in Postnachfolgeunternehmen; Übertragung einer nicht amtsangemessenen Tätigkeit
BAG, Beschluss vom 10.10.2012 - Aktenzeichen 7 ABR 42/11
DRsp Nr. 2013/2627
Mitbestimmungsrechte der Beamten in Postnachfolgeunternehmen; Übertragung einer nicht amtsangemessenen Tätigkeit
Orientierungssätze:1. Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 99BetrVG ist in den Postnachfolgeunternehmen auch für Beamte gegeben, soweit nicht im Einzelfall die Voraussetzungen eines Mitbestimmungsrechts nach § 76 Abs. 1BPersVG vorliegen - § 28 Abs. 1PostPersRG; in diesem Fall besteht nur das personalvertretungsrechtliche Mitbestimmungsrecht.2. Das Mitbestimmungsrecht nach § 76 Abs. 1 Nr. 3 Alt. 2 BPersVG bei der Übertragung einer niedriger zu bewertenden Tätigkeit besteht nicht nur dann, wenn die Tätigkeiten auf einem Dienstposten niedriger zu bewerten sind als es dem Amt im statusrechtlichen Sinn entspricht, das der für die Beschäftigung vorgesehene Beamte innehat. Es greift vielmehr auch dann, wenn die Übertragung der Tätigkeit aus sonstigen Gründen nicht amtsangemessen ist. Soll einem Beamten in einem Postnachfolgeunternehmen deshalb eine nicht amtsangemessene Tätigkeit übertragen werden, besteht kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 99BetrVG, sondern lediglich nach § 28 Abs. 1PostPersRG iVm. § 76 Abs. 1BPersVG.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Praxishandbuch Arbeitsrecht" abrufen.
Testen Sie "Praxishandbuch Arbeitsrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.