VG Köln, vom 15.12.2021 - Vorinstanzaktenzeichen 10 L 1446/21
Verlängerung der Ausbildungszeit als Anspruch eines Auszubildenden; Längere Krankheitszeiten oder Ausfall der Ausbildung aus anderem Grund als Ausnahmegründe
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 20.01.2025 - Aktenzeichen 4 B 48/22
DRsp Nr. 2025/1319
Verlängerung der Ausbildungszeit als Anspruch eines Auszubildenden; Längere Krankheitszeiten oder Ausfall der Ausbildung aus anderem Grund als Ausnahmegründe
1. Die Verlängerung der dem Erwerb der beruflichen Handlungsfähigkeit dienenden Ausbildungszeit nach § 8 Abs. 2BBiG darf nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen erfolgen und wird als Ausnahmefall bezeichnet.2. Als Ausnahmegründe kommen zum Beispiel längere Krankheitszeiten oder der Ausfall der Ausbildung aus anderem Grund in Betracht, sofern das Ausbildungsziel nicht trotz solcher Unterbrechungen innerhalb der regulären Ausbildungszeit erreichbar ist.3. Besteht hingegen unzweifelhaft keine Möglichkeit, das Ausbildungsziel nach Verlängerung zu erreichen, ist eine Verlängerung schon tatbestandlich ausgeschlossen, weil sie dann jedenfalls nicht erforderlich ist, um das Ausbildungsziel zu erreichen.4. Nur wenn die Tatbestandsvoraussetzungen gegeben sind, erfordert die Entscheidung über die Verlängerung eine Ermessensentscheidung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls.5. Nach der Rechtsprechung des Senats kann ein Anspruch auf Neubescheidung mit Blick auf das Gebot effektiven Rechtsschutzes mit einer einstweiligen Anordnung geltend gemacht werden, wenn noch genügend Zeit besteht, über den Antrag erneut zu entscheiden.
Tenor
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Praxishandbuch Arbeitsrecht" abrufen.
Testen Sie "Praxishandbuch Arbeitsrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.