BAG - Urteil vom 21.10.2009
5 AZR 951/08
Normen:
AEntG (i.d.F. vom 24. April 2006 gültig bis 30. Juni 2007) § 1 Abs. 2a; AEntG (i.d.F. vom 24. April 2006 gültig bis 30. Juni 2007) § 1 Abs. 3a; Dritte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Maler- und Lackiererhandwerk (vom 31. August 2005) § 1 S. 3;
Fundstellen:
AP TVG § 1 Tarifverträge: Maler Nr. 14
ArbRB 2010, 40
AuA 2010, 548
AuR 2010, 83
BAGE 132, 228
DB 2010, 232
EBE/BAG 2010, 18
MDR 2010, 394
NJW 2010, 460
NZA 2010, 237
Vorinstanzen:
LAG Niedersachsen, vom 02.10.2008 - Vorinstanzaktenzeichen 7 Sa 462/08
ArbG Hannover, vom 08.11.2007 - Vorinstanzaktenzeichen 13 Ca 277/07

Voraussetzungen für den Anspruch auf Mindestlohn bei Leiharbeit [hier: gewerbliche Arbeitnehmer im Maler- und Lackiererhandwerk]

BAG, Urteil vom 21.10.2009 - Aktenzeichen 5 AZR 951/08

DRsp Nr. 2010/9

Voraussetzungen für den Anspruch auf Mindestlohn bei Leiharbeit [hier: gewerbliche Arbeitnehmer im Maler- und Lackiererhandwerk]

Ein beim Entleiher als Maler eingesetzter Leiharbeitnehmer hat nur dann Anspruch auf den tariflichen Mindestlohn, wenn der Entleiherbetrieb in den betrieblichen Geltungsbereich des Tarifvertrags zur Regelung eines Mindestlohns für gewerbliche Arbeitnehmer im Maler- und Lackiererhandwerk fällt. Orientierungssätze: Die Geltung des Tarifvertrags zur Regelung eines Mindestlohns für gewerbliche Arbeitnehmer im Maler- und Lackiererhandwerk vom 2. Juni 2005 ist durch die Dritte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Maler- und Lackiererhandwerk auf nicht tarifgebundene Arbeitgeber und Arbeitnehmer erstreckt worden. Dadurch findet er auf alle Arbeitsverhältnisse im räumlichen, betrieblichen und persönlichen Geltungsbereich des Tarifvertrags Anwendung. Leiharbeitnehmer werden nur erfasst, wenn der Betrieb des Entleihers in den Geltungsbereich des Tarifvertrags fällt.

1. Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 2. Oktober 2008 - 7 Sa 462/08 - wird zurückgewiesen.

2. Der Kläger hat die Kosten der Revision zu tragen.

Von Rechts wegen!

Normenkette:

AEntG (i.d.F. vom 24. April 2006 gültig bis 30. Juni 2007) § 1 Abs. 2a; AEntG (i.d.F. vom 24. April 2006 gültig bis 30. Juni 2007) § 1 Abs. 3a;