Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Erfolg in Baustreitigkeiten
Erfolg in Baustreitigkeiten
Menü
Lizenziertes Produkt
×
Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Das Handbuch
Arbeitshilfen
Rechtsprechung
Gesetze
Das Handbuch
Arbeitshilfen
Rechtsprechung
Gesetze
Erfolg in Baustreitigkeiten
Aktuelle Informationen und neueste Rechtsprechung
Aktuelle Informationen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Informationen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Informationen aus der Bauwirtschaft
Das ab dem 13.06.2014 geltende neue Verbraucherrecht und seine Folgen für den Bauvertrag
Neue Regelungen zum Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr ab 29.07.2014
Die Vergabe- und Vertragsordnung von Bauleistungen/VOB/A und VOB/B - Ausgabe 2016
Ergänzungsband 2015 zur VOB - Ausgabe 2012
Empfehlungen des 8. Deutschen Baugerichtstags vom 21./22.05.2021 in Hamm
Festschrift für Prof. Dr. Dieter Kainz anlässlich der 125. Jubiläumssitzung des Arbeitskreises Bauvertragsrecht am 01.03.2019
Reform des Bauvertragsrechts mit 3. Lesung im Bundestag verabschiedet Das neue gesetzliche Bauvertragsrecht gilt ab 01.01.2018
Das Urteil des EuGH vom 04.07.2019 zur HOAI - das Ende des Preisrechts?
Coronakrise und Bau
Befristete Senkung der Umsatzsteuer zum Zweck der allgemeinen Steuerentlastung wegen der Coronakrise
Beschluss des BGH vom 14.05.2020 (VII ZR 174/19) mit Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zur Frage der Unionsrechtswidrigkeit der HOAI-Mindestsätze bei Verträgen zwischen Privaten
Neue HOAI 2021 - Einführung und Synopse
Gefährliche Verjährungsfallen am Bau
Probleme wegen nicht kalkulierbarer Preissteigerungen bei Baumaterialien, z.B. Holz
Öffentliche Auftraggeber und die weitere Verwendung der HOAI-Honorare, namentlich des Basishonorars, unter Geltung der HOAI 2021
Querschnitt: Alles über Bauverträge und Widerrufsrechte
Neues Kaufrecht ab dem 01.01.2022
Querschnitt: Die bauablaufbezogene Darstellung - (k)eine Zauberformel zum Abweisen von Bauzeitansprüchen
Querschnitt: "Schwarz" ist keine Farbe, kann aber unglücklich machen
Querschnitt: Die Vergütung der Architekten (und Ingenieure am Bau) - Gegenwart und Zukunft
Der Erlass des Bundesbauministeriums zu der Notwendigkeit von Stoffpreisgleitklauseln
Die Geltendmachung von Ansprüchen wegen "Mängeln am Gemeinschaftseigentum" nach dem seit Dezember 2020 geltenden Wohnungseigentumsgesetz WEG
Der richtige Umgang mit "zahlungsschwierigen" Vertragspartnern: die "Not-to-do-Liste" und die "To-do-Liste"
Die Produktivität im Baugewerbe - auch eine Aufgabe der Rechtsberatung
Aktuelle Informationen aus der Bauwirtschaft
Das ab dem 13.06.2014 geltende neue Verbraucherrecht und seine Folgen für den Bauvertrag
Neue Regelungen zum Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr ab 29.07.2014
Die Vergabe- und Vertragsordnung von Bauleistungen/VOB/A und VOB/B - Ausgabe 2016
Ergänzungsband 2015 zur VOB - Ausgabe 2012
Empfehlungen des 8. Deutschen Baugerichtstags vom 21./22.05.2021 in Hamm
Festschrift für Prof. Dr. Dieter Kainz anlässlich der 125. Jubiläumssitzung des Arbeitskreises Bauvertragsrecht am 01.03.2019
Reform des Bauvertragsrechts mit 3. Lesung im Bundestag verabschiedet Das neue gesetzliche Bauvertragsrecht gilt ab 01.01.2018
Das Urteil des EuGH vom 04.07.2019 zur HOAI - das Ende des Preisrechts?
Coronakrise und Bau
Befristete Senkung der Umsatzsteuer zum Zweck der allgemeinen Steuerentlastung wegen der Coronakrise
Beschluss des BGH vom 14.05.2020 (VII ZR 174/19) mit Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zur Frage der Unionsrechtswidrigkeit der HOAI-Mindestsätze bei Verträgen zwischen Privaten
Neue HOAI 2021 - Einführung und Synopse
Gefährliche Verjährungsfallen am Bau
Probleme wegen nicht kalkulierbarer Preissteigerungen bei Baumaterialien, z.B. Holz
Öffentliche Auftraggeber und die weitere Verwendung der HOAI-Honorare, namentlich des Basishonorars, unter Geltung der HOAI 2021
Querschnitt: Alles über Bauverträge und Widerrufsrechte
Neues Kaufrecht ab dem 01.01.2022
Querschnitt: Die bauablaufbezogene Darstellung - (k)eine Zauberformel zum Abweisen von Bauzeitansprüchen
Querschnitt: "Schwarz" ist keine Farbe, kann aber unglücklich machen
Querschnitt: Die Vergütung der Architekten (und Ingenieure am Bau) - Gegenwart und Zukunft
Der Erlass des Bundesbauministeriums zu der Notwendigkeit von Stoffpreisgleitklauseln
Die Geltendmachung von Ansprüchen wegen "Mängeln am Gemeinschaftseigentum" nach dem seit Dezember 2020 geltenden Wohnungseigentumsgesetz WEG
Der richtige Umgang mit "zahlungsschwierigen" Vertragspartnern: die "Not-to-do-Liste" und die "To-do-Liste"
Die Produktivität im Baugewerbe - auch eine Aufgabe der Rechtsberatung
Aktuelle Informationen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Informationen aus der Bauwirtschaft
Das ab dem 13.06.2014 geltende neue Verbraucherrecht und seine Folgen für den Bauvertrag
Neue Regelungen zum Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr ab 29.07.2014
Die Vergabe- und Vertragsordnung von Bauleistungen/VOB/A und VOB/B - Ausgabe 2016
Ergänzungsband 2015 zur VOB - Ausgabe 2012
Empfehlungen des 8. Deutschen Baugerichtstags vom 21./22.05.2021 in Hamm
Festschrift für Prof. Dr. Dieter Kainz anlässlich der 125. Jubiläumssitzung des Arbeitskreises Bauvertragsrecht am 01.03.2019
Reform des Bauvertragsrechts mit 3. Lesung im Bundestag verabschiedet Das neue gesetzliche Bauvertragsrecht gilt ab 01.01.2018
Das Urteil des EuGH vom 04.07.2019 zur HOAI - das Ende des Preisrechts?
Coronakrise und Bau
Befristete Senkung der Umsatzsteuer zum Zweck der allgemeinen Steuerentlastung wegen der Coronakrise
Beschluss des BGH vom 14.05.2020 (VII ZR 174/19) mit Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zur Frage der Unionsrechtswidrigkeit der HOAI-Mindestsätze bei Verträgen zwischen Privaten
Neue HOAI 2021 - Einführung und Synopse
Gefährliche Verjährungsfallen am Bau
Probleme wegen nicht kalkulierbarer Preissteigerungen bei Baumaterialien, z.B. Holz
Öffentliche Auftraggeber und die weitere Verwendung der HOAI-Honorare, namentlich des Basishonorars, unter Geltung der HOAI 2021
Querschnitt: Alles über Bauverträge und Widerrufsrechte
Neues Kaufrecht ab dem 01.01.2022
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Erfolg in Baustreitigkeiten" abrufen.
Testen Sie "Erfolg in Baustreitigkeiten" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen!
Login für Abonnenten
×
Erfolg in Baustreitigkeiten
Erfolg in Baustreitigkeiten
Bestellformular
Bezugszeitraum 12 Monate
14 Tage-Test kostenlos
19,95 Euro zzgl. USt
Kanzlei
Anrede*
Herr
Frau
Vor.-/Nachname*
Str., Hausnr.*
PLZ, Ort*
E-Mail*
Ich akzeptiere die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen
der Deubner Recht & Steuern GmbH & Co. KG
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an steuer- und rechtsberatende Berufe, freie Berufe, öffentliche Betriebe und Verwaltungen, sowie Unternehmen und ist zur Nutzung in der beruflichen, selbstständigen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt.
Bestellen