Aktuelle Informationen aus der Bauwirtschaft

Das ab dem 13.06.2014 geltende neue Verbraucherrecht und seine Folgen für den Bauvertrag

Unbestellte Leistungen (§ 241a BGB)

Anwendungsbereich (§ 312 BGB)

Informationspflichten des Unternehmers

Informationspflichten für Verträge, die "außerhalb von Geschäftsräumen" geschlossen wurden

Das Widerrufsrecht des Verbrauchers

Anwendungsbereich

Belehrungspflicht des Unternehmers

Formale Anforderungen an die Erfüllung der Informationspflicht

Belehrungspflicht zum Nichtbestehen eines Widerrufsrechts

Frist und Form des Widerrufsrechts

Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Rechtsfolgen des Widerrufs nach korrekter Widerrufsbelehrung

Rechtsfolgen bei unterlassener Widerrufsbelehrung

Neue Regelungen zum Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr ab 29.07.2014

Geltungsbereich

Zahlungs-, überprüfungs- und Abnahmefristen bei Individualvereinbarungen

Zahlungsfrist

Überprüfung- oder Abnahmefrist

Zahlungs-, Überprüfungs- und Abnahmefristen bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Erhöhter Verzugszins

Rechtsfolgen der Neuregelungen für die Baupraxis

Die Vergabe- und Vertragsordnung von Bauleistungen/VOB/A und VOB/B - Ausgabe 2016

Ergänzungsband 2015 zur VOB - Ausgabe 2012

Empfehlungen des 8. Deutschen Baugerichtstags vom 21./22.05.2021 in Hamm

Festschrift für Prof. Dr. Dieter Kainz anlässlich der 125. Jubiläumssitzung des Arbeitskreises Bauvertragsrecht am 01.03.2019

Reform des Bauvertragsrechts - Das neue gesetzliche Bauvertragsrecht ab 01.01.2018