BVerwG - Urteil vom 21.01.1977
IV C 84.74; IV C 85.74; IV C 86.74; IV C 87.74; IV C 88.74; IV C 89.74; IV C 90.74; IV C 91.74; IV C 92.74
Normen:
BBauG § 9 Abs. 1; BBauG § 130 Abs. 2 S. 1; BBauG § 131 Abs. 3; BBauG § 132 Nr. 4; BBauG § 127 Abs. 2; BBauG § 135 Abs. 5; KAG Preußen § 87 Abs. 1 Nr. 2;
Fundstellen:
BauR 1977, 266
BRS 37 Nr. 88
BRS 37 Nr. 113
BRS 37 Nr. 146
BRS 37 Nr. 191
Buchholz 406.11 § 131 BBauG Nr. 20
NJW 1977, 1740
ZMR 1978, 146
Vorinstanzen:
I. VG Köln - Urteile vom 06.04.1972 - 7 K 1806/70 u.a.,
II. OVG Nordrhein-Westfalen - Urteile vom 25.03.1974 - III A 953/72 u.a.,

Entstehung und Verteilungsmaßstab im Erschließungsbeitragsrecht; Anforderungen an die Festsetzung im Bebauungsplan; Merkmale der Herstellung; Teilweise fehlende Widmung; Verjährung

BVerwG, Urteil vom 21.01.1977 - Aktenzeichen IV C 84.74; IV C 85.74; IV C 86.74; IV C 87.74; IV C 88.74; IV C 89.74; IV C 90.74; IV C 91.74; IV C 92.74

DRsp Nr. 1996/15949

Entstehung und Verteilungsmaßstab im Erschließungsbeitragsrecht; Anforderungen an die Festsetzung im Bebauungsplan; Merkmale der Herstellung; Teilweise fehlende Widmung; Verjährung

1. Sieht in der Erschließungsbeitragssatzung die Verteilungsregelung vor, daß sich in Industriegebieten das Maß der baulichen Nutzung generell nur nach zwei Vollgeschossen bestimmt, so genügt das nicht den Anforderungen des § 131 Abs. 3 BBauG. 2. Ein besonderer Beitragsverteilungsmaßstab für Sondergebiete kann in einem Bebauungsplan nicht festgesetzt werden. 3. Zustimmung des Eigentümers der Straßenfläche zur Widmung und Besitzüberlassungsverträge (als Alternativen zum gemeindlichen Eigentumserwerb an den Straßenflächen) sind keine rechtmäßigen Herstellungsmerkmale. 4. Daß ein Teil einer einheitlichen Erschließungsanlage noch nicht dem öffentlichen Verkehr gewidmet ist, hindert die Entstehung der Beitragspflicht, wenn nicht die Gemeinde den gewidmeten Teil im Wege der Abschnittsbildung abrechnen darf und abrechnet.