BVerwG - Urteil vom 21.01.1977
IV C 28.75
Normen:
BBauG § 19 Abs. 2 Nr. 2; BBauG § 29 S. 1; BBauG § 29 S. 3; BBauG § 35 Abs. 1 Nr. 4;
Fundstellen:
BayVBl 1977, 471
Buchholz 406.11 § 19 BBauG Nr. 38
DÖV 1977, 328
DVBl 1977, 526
RdL 1977, 314
VerwRspr 29, 70
ZMR 1980 94
Vorinstanzen:
VG München, vom 01.08.1972 - Vorinstanzaktenzeichen M 1114/71
VGH Bayern, vom 26.02.1975 - Vorinstanzaktenzeichen 224 II 72

Geltung der Neufassung des BBauG [1976] im Bodenverkehrs- und Bebauungsrecht; Legitimation des Teilungskäufers; Anforderungen an die Offenlegung einer Bebauungsabsicht, Errichtung eines Lagerplatzes als Bebauung, Privilegierung von der öffentlichen Versorgung dienenden Vorhaben

BVerwG, Urteil vom 21.01.1977 - Aktenzeichen IV C 28.75

DRsp Nr. 2009/19398

Geltung der Neufassung des BBauG [1976] im Bodenverkehrs- und Bebauungsrecht; Legitimation des Teilungskäufers; Anforderungen an die Offenlegung einer Bebauungsabsicht, Errichtung eines Lagerplatzes als "Bebauung", Privilegierung von der öffentlichen Versorgung dienenden Vorhaben

1. Als Zweck im Sinne des § 19 Abs. 2 Nr. 2 BBauG ist nur beachtlich, was vom Eigentümer eindeutig und mit dem Willen offenbart wird, es im bodenverkehrsrechtlichen Verfahren prüfen zu lassen (im Anschluß an das Urteil vom 9. April 1976 - BVerwG IV C 75.74 - Buchholz 406.11 BBauG § 19 Nr. 35). 2. Lagerplätze erfüllen den Begriff der "Bebauung" im Sinne des § 19 Abs. 2 Nr. 2 BBauG zweite Alternative nur dann, wenn sie nach ihrer Beschaffenheit bauliche Anlagen im Sinne des § 29 Satz 1 BBauG sind. § 29 Satz 3 BBauG 1976 ist im Zusammenhang mit § 17 Abs. 2 Nr. 2 BBauG nicht entsprechend anwendbar. 3. Vorhaben, die der öffentlichen Versorgung dienen, sind nach § 35 Abs 1 Nr. 3 BBauG 1960 und § 35 Abs. 1 Nr. 4 BBauG 1976 nur dann privilegiert, wenn sie zu dem vorgesehenen Standort eine der Ortsgebundenheit gewerblicher Betriebe vergleichbare Beziehung haben.

Normenkette:

BBauG § 19 Abs. 2 Nr. 2; BBauG § 29 S. 1; BBauG § 29 S. 3; BBauG § 35 Abs. 1 Nr. 4;

Gründe:

I.