OLG Koblenz - Urteil vom 28.11.2002
5 U 1714/01
Normen:
BGB § 154 Abs. 2 ; BGB § 649 ; BGB § 649 Abs. 2 ; HOAI § 20 ; HOAI § 4 ; HOAI § 40 Abs. 1 Satz 1, 2, 3, 4 ; HOAI § 41 Abs. 10 ; HOAI § 41 Abs. 7 ; HOAI § 46 ;
Fundstellen:
BauR 2003, 570
NZBau 2003, 282
ZfBR 2003, 97
Vorinstanzen:
LG Koblenz, vom 28.09.2001 - Vorinstanzaktenzeichen 8 O 89/99

Honorarforderung eines Architekten für die Erstellung von Bauleitplänen

OLG Koblenz, Urteil vom 28.11.2002 - Aktenzeichen 5 U 1714/01

DRsp Nr. 2003/1114

Honorarforderung eines Architekten für die Erstellung von Bauleitplänen

Zur Entstehung der Honorarforderung eines Architekten für die Erstellung eines Bebauungsplanes und eines Grünordnungsplanes

Normenkette:

BGB § 154 Abs. 2 ; BGB § 649 ; BGB § 649 Abs. 2 ; HOAI § 20 ; HOAI § 4 ; HOAI § 40 Abs. 1 Satz 1, 2, 3, 4 ; HOAI § 41 Abs. 10 ; HOAI § 41 Abs. 7 ; HOAI § 46 ;

Tatbestand:

Die Klägerin beansprucht aus abgetretenem Recht (Bl. 23 GA) die Zahlung von Architektenhonorar.

Im Mahnverfahren belief sich die Hauptforderung auf 160.916,96 DM. Sie wurde mit der Klagebegründung reduziert auf 82.359,86 DM (Bl. 8 GA) und sodann weiter zurückgeführt auf 56.746,53 DM (Bl. 98, 243 GA).

Die Honorarforderung basiert auf der Schlussrechnung "Bebauungsplan mit Grünordnungsplan A..... R........." vom 25. Januar 1998, die mit einem Gesamtbetrag in Höhe von 136.343,38 DM schließt (Bl. 58 - 62 GA). Weitere zuvor vom Zedenten, Dipl.-Ing. H.... T...., erteilte Rechnungen sind ohne Belang.

Die Beklagte hat wie folgt Zahlungen erbracht (Bl. 22, 103, 241, 242 GA):

23.940,00 DM am 27.12.1989

30.043,52 DM am 19.05.1992

25.108,64 DM am 13.10.1992

79.092,60 DM Zahlung.

Die Forderung von 136.343,38 DM, abzüglich der Zahlung von insgesamt 79.092,16 DM, ergibt 57.251,22 DM, abzüglich 504,68 DM (Korrektur; Bl. 98 GA) ergibt den in erster Instanz verlangten Honorarrestanspruch in Höhe von 56.746,53 DM.