Amtsgericht/Landgericht
...
Straße, Hausnr./Postfach
PLZ Ort
Klage
des Herrn ...
- Kläger -
Prozessbevollmächtigte:
gegen
Frau ...
- Beklagte -
Prozessbevollmächtigte: ...
wegen Unzulässigkeit der Vollstreckung
Namens und mit Vollmacht des Klägers erhebe ich Klage und werde
beantragen:
1. Die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil des Amtsgerichts/Landgerichts ... vom ... zum Az. ... in das nicht zum Nachlass des ..., verstorben am ... in ..., gehörende Vermögen des Klägers wird für unzulässig erklärt.
Ich
beantrage
des Weiteren im Wege der einstweiligen Anordnung,
2. die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil des Amtsgerichts/Landgerichts ... vom ... zum Az. ... vorläufig ohne Sicherheitsleistung einzustellen.
Begründung:
Die Beklagte vollstreckt aus dem im Antrag bezeichneten Urteil. Dem Urteil liegt eine Forderung zugrunde, die sich als Nachlassverbindlichkeit des Erblassers darstellt. Der Darlehensbetrag i.H.v. 50.000 Euro, zu dessen Rückzahlung der Kläger in dem Urteil verurteilt wurde, wurde aufgrund eines Darlehensvertrags zwischen dem Erblasser und der Beklagten geschuldet.
Beweis: Vorlage der Darlehensurkunde in Kopie als
- Anlage K 1 -
Die Verurteilung erfolgte, weil dem Kläger im Ausgangsverfahren der Beweis der Erfüllung des Anspruchs nicht gelang.
Die Vollstreckung soll nun in das Eigenvermögen des Klägers erfolgen. Der Beklagte hat die Vollstreckung bei Nichtzahlung des Betrags mit Schreiben vom ... angedroht.
Testen Sie "Die 100 typischen Mandate im Erbrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|