AG Perleberg, vom 16.05.2002 - Vorinstanzaktenzeichen F 186/97
Bewilligung der Prozesskostenhilfe und deren Änderung im Hinblick auf die Mitwirkungspflicht der beantragenden Partei
OLG Brandenburg, Beschluss vom 19.08.2002 - Aktenzeichen 10 WF 115/02
DRsp Nr. 2003/11403
Bewilligung der Prozesskostenhilfe und deren Änderung im Hinblick auf die Mitwirkungspflicht der beantragenden Partei
Beantragt eine Partei Prozesskostenhilfe, so obliegt ihr die Mitwirkungspflicht im Sinne des § 120 Abs. 2 Satz 2 ZPO. Die Mitwirkungspflicht bezieht sich besonders auf die Verhältnisse die maßgeblich für die Prozesskostenhilfe/Änderung der Prozesskostenhilfe sind (Erklärung über Einkommens- und Vermögensverhältnisse).
Die gemäß §§ 127 Abs. 2 Satz 2 ZPO n. F., 11 Abs. 1RpflG zulässige sofortige Beschwerde ist begründet und führt zu der aus der Beschlussformel ersichtlichen Entscheidung. Denn die Voraussetzungen für eine Aufhebung der Prozesskostenhilfe gemäß § 124 Nr. 2 Halbsatz 2 ZPO liegen nicht vor.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Die 100 typischen Mandate im Familienrecht" abrufen.
Testen Sie "Die 100 typischen Mandate im Familienrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.