I.
Die gemäß § 91 a Abs. 2 Satz 1 ZPO in Verb. mit § 567 Abs. 1 Nr. 1 ZPO statthafte und auch im Übrigen gemäß den §§ 91 a Abs. 2 Satz 2, 569 ZPO zulässige sofortige Beschwerde der Klägerin hat auch in der Sache Erfolg, denn unter Berücksichtigung des dem Gericht nach § 91 a Abs. 1 ZPO eingeräumten billigen Ermessens waren nach dem bisherigen Sach- und Streitstand des übereinstimmend für erledigt erklärten Unterhaltsrechtsstreites, in Abweichung vom angefochtenen Beschluss des Amtsgerichts - Familiengerichts - Magdeburg vom 27.09.2002 (Bl. 131 d. A.), dem Beklagten anstelle der Klägerin die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen.
Testen Sie "Die 100 typischen Mandate im Familienrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|