1. Auf die Berufung des Klägers und die Anschlussberufung der Beklagten wird das Urteil des Amtsgerichts - Familiengericht - Karlsruhe vom 30.11.2001 (3 F 67/00) in Ziffer 1 unter Zurückweisung der weitergehenden Berufung und Anschlussberufung wie folgt abgeändert:
Das Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 03.11.1994 (2 UF 185/92) wird dahin abgeändert, dass der Kläger verurteilt wird, an die Beklagte monatlichen, monatlich im Voraus fälligen Unterhalt im Zeitraum 01.07.2003 bis 31.12.2012 wie folgt zu zahlen:
Vom 01.07.2003 bis 31.12.2003 | 833,00 €, |
vom 01.01.2004 bis 31.08.2004 | 839,00 €, |
vom 01.09.2004 bis 31.12.2004 | 838,00 €, |
vom 01.01.2005 bis 30.06.2005 | 842,00 €, |
vom 01.07.2005 bis 31.12.2005 | 858,00 €, |
vom 01.01.2006 bis 31.03.2006 | 870,00 €, |
vom 01.04.2006 bis 31.12.2006 | 697,00 €, |
vom 01.01.2007 bis 30.06.2007 | 765,00 €, |
vom 01.07.2007 bis 31.12.2007 | 767,00 € und |
vom 01.01.2008 bis 31.12.2012 | 550,00 €. |
Im Übrigen werden Klage und Widerklage abgewiesen.
2. Von den Kosten des Berufungsverfahrens tragen der Kläger 77 % und die Beklagte 23 %.
3. Das Urteil vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe der jeweils fälligen Beträge nebst eines Zuschlages von 10 % abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in gleicher Höhe leistet.
Testen Sie "Die 100 typischen Mandate im Familienrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|