SGB V § 10 Abs. 1 Nr. 5; SGB V § 240 Abs. 1 S. 1-2; SGB V § 240 Abs. 2 S. 1-2; SGB IV § 14; SGB IV § 15 Abs. 1; SGB IV § 16; EStG § 9 Abs. 1 S. 1; EStG § 10 Abs. 1a Nr. 1 S. 1; EStG § 22 Nr. 1a; EStG § 32a Abs. 5; EStG § 33 Abs. 1; EStG § 33a; BGB § 1569 Abs. 1 S. 1; BGB § 1573 Abs. 1; BGB § 1578 Abs. 1 S. 2; BGB § 1579 Nr. 4; GG Art. 3 Abs. 1;
Fundstellen:
BSGE 134, 225
DStR 2022, 2280
FamRZ 2022, 1925
Vorinstanzen:
LSG Nordrhein-Westfalen, vom 19.02.2020 - Vorinstanzaktenzeichen L 11 KR 694/17
SG Köln, vom 15.09.2017 - Vorinstanzaktenzeichen S 23 KR 2081/16
Rechtmäßigkeit der Beitragserhebung zur freiwilligen KrankenversicherungAnforderungen an die Berücksichtigung nachehelichen Unterhalts einschließlich eines darin enthaltenen Versicherungsbeitrags zur Altersvorsorge bei der BeitragsbemessungAbzug von steuerrechtlich berücksichtigten Werbungskosten
BSG, Urteil vom 28.06.2022 - Aktenzeichen B 12 KR 11/20 R
DRsp Nr. 2022/13882
Rechtmäßigkeit der Beitragserhebung zur freiwilligen KrankenversicherungAnforderungen an die Berücksichtigung nachehelichen Unterhalts einschließlich eines darin enthaltenen Versicherungsbeitrags zur Altersvorsorge bei der BeitragsbemessungAbzug von steuerrechtlich berücksichtigten Werbungskosten
Der in den Beitragsverfahrensgrundsätzen Selbstzahler des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen geregelte Abzug von Werbungskosten bei Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung sowie aus Kapitalvermögen ist mit Rücksicht auf das Gebot der Belastungsgleichheit auch bei Unterhaltsleistungen geboten.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Die 100 typischen Mandate im Familienrecht" abrufen.
Testen Sie "Die 100 typischen Mandate im Familienrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.