BGH - Beschluss vom 25.09.2024
XII ZB 244/22
Normen:
EGBGB Art. 11; EGBGB Art. 13 Abs. 4; BGB § 1310; BGB § 1311;
Fundstellen:
FamRZ 2025, 97
MDR 2025, 111
ITRB 2025, 35
NJW 2025, 733
FuR 2025, 158
CR 2025, 202
MMR 2025, 204
BGHZ 241, 377
Vorinstanzen:
AG Köln, vom 30.12.2021 - Vorinstanzaktenzeichen 378 III 248/21
OLG Köln, vom 08.03.2022 - Vorinstanzaktenzeichen 26 Wx 3/22

Unwirksamkeit einer Eheschließung durch von Deutschland aus per Videotelefonie vor einem Trauungsorgan im Ausland (hier: Behörde in Utah/USA) abgegebene Erklärungen

BGH, Beschluss vom 25.09.2024 - Aktenzeichen XII ZB 244/22

DRsp Nr. 2024/14878

Unwirksamkeit einer Eheschließung durch von Deutschland aus per Videotelefonie vor einem Trauungsorgan im Ausland (hier: Behörde in Utah/USA) abgegebene Erklärungen

Geben Verlobte die Eheschließungserklärungen in Deutschland ab, handelt es sich um eine Eheschließung im Inland und kann die Ehe daher nur in der hier vorgeschriebenen Form geschlossen werden. Eine Eheschließung durch von Deutschland aus per Videotelefonie vor einem Trauungsorgan im Ausland (hier: Behörde in Utah/USA) abgegebene Erklärungen ist unwirksam (Abgrenzung zu Senatsbeschluss vom 29. September 2021 - XII ZB 309/21 - FamRZ 2022, 93).

Tenor

Die Rechtsbeschwerde des Beteiligten zu 4 gegen den Beschluss des 26. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 8. März 2022 wird zurückgewiesen.

Außergerichtliche Kosten des Rechtsbeschwerdeverfahrens werden nicht erstattet.

Wert: 5.000 €

Normenkette:

EGBGB Art. 11; EGBGB Art. 13 Abs. 4; BGB § 1310; BGB § 1311;

Gründe

I.