I.
Der 29jährige Betroffene leidet an einer genetisch bedingten und fortschreitenden Muskelatrophie sowie einer Intelligenzminderung. Er lebt in häuslicher Gemeinschaft mit seinem Vater, dem Beteiligten zu 1) und arbeitet an seinem Wohnort in einer Werkstatt für Behinderte, wobei er dieser Tätigkeit krankheitsbedingt seit einiger Zeit nur noch halbtags nachgehen kann. Mit Zustimmung des Betroffenen ist bereits seit 1997 dessen Vater zum ehrenamtlichen Betreuer bestellt. Die Betreuung umfasst die Aufgabenkreise der Gesundheitssorge sowie der Vertretung gegenüber Behörden, Versicherungen, Krankenkassen, Rechtsanwälten, Gerichten und ähnlichen Institutionen.
Testen Sie "Die 100 typischen Mandate im Familienrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|