Autor: Emmert |
Die durch die Mietrechtsreform 2013 eingeführte Vorschrift enthält eine wesentliche Änderung zur früheren Rechtslage. Der Anwendungsbereich der Sicherungsanordnung ist auf Räumungssachen beschränkt und hier der gleiche wie in §
Praxistipp:§ |
Die Sicherungsanordnung ist nur für Geldforderungen anwendbar, die aus dem Rechtsverhältnis herrühren, wegen dessen Nichterfüllung die Räumung betrieben wird. Auf andere Dauerschuldverhältnisse findet sie keine Anwendung. Mit der Regelung soll der berechtigte Anspruch des Vermieters auf die wiederkehrende Zahlung wirtschaftlich gesichert und vor einer möglichen Insolvenz des Mieters geschützt werden.3)
Praxistipp:Allerdings ist die Sicherungsanordnung selbst nicht insolvenzfest, sondern kann in der späteren Insolvenz des Mieters nach Maßgabe der §§ 129 ff. InsO durch den Insolvenzverwalter angefochten werden.4) |
Testen Sie "Handbuch des Mietrechts" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|