Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Handbuch des Mietrechts
Handbuch des Mietrechts
Menü
Lizenziertes Produkt
×
Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Start
Praxisleitfaden
Arbeitshilfen
Rechtsprechung
Gesetze
Mietrechtliche Neuregelungen
Autorenverzeichnis
Start
Praxisleitfaden
Arbeitshilfen
Rechtsprechung
Gesetze
Mietrechtliche Neuregelungen
Autorenverzeichnis
Praxisleitfaden
Teil 2: Wohnraummietrecht
§ 12 Gesetzliche Mieterhöhungen
B. Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete, §§ 558 ff. BGB
IV. Materielle Voraussetzungen der Mieterhöhung gem. § 558 BGB
3. Ortsübliche Vergleichsmiete im Hinblick auf die Mieterhöhung nach § 558 BGB
a) Begriff der ortsüblichen Vergleichsmiete
a) Begriff der ortsüblichen Vergleichsmiete
a) Begriff der ortsüblichen Vergleichsmiete
b) Ermittlungsgrundlagen für die ortsübliche Vergleichsmiete gem. § 558 Abs. 2 Satz 1 BGB
c) Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete
d) Kappungsgrenze nach § 558 Abs. 3 BGB
e) Anrechnung von Drittmitteln auf die ortsübliche Vergleichsmiete
f) Kürzung und Mieterhöhungsverlangen
a) Begriff der ortsüblichen Vergleichsmiete
b) Ermittlungsgrundlagen für die ortsübliche Vergleichsmiete gem. § 558 Abs. 2 Satz 1 BGB
c) Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete
d) Kappungsgrenze nach § 558 Abs. 3 BGB
e) Anrechnung von Drittmitteln auf die ortsübliche Vergleichsmiete
f) Kürzung und Mieterhöhungsverlangen
a) Begriff der ortsüblichen Vergleichsmiete
Autor: Emmert
191
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Handbuch des Mietrechts" abrufen.
Testen Sie "Handbuch des Mietrechts" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen!
×
Handbuch des Mietrechts
Handbuch des Mietrechts
Bestellformular
Fachbuch, DVD-ROM, Online
14 Tage-Test kostenlos
228,00 Euro zzgl. USt.
Kanzlei
Anrede*
Herr
Frau
Vor.-/Nachname*
Str., Hausnr.*
PLZ, Ort*
E-Mail*
Ich akzeptiere die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen
der Deubner Recht & Steuern GmbH & Co. KG
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an steuer- und rechtsberatende Berufe, freie Berufe, öffentliche Betriebe und Verwaltungen, sowie Unternehmen und ist zur Nutzung in der beruflichen, selbstständigen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt.
Bestellen