BVerfGG
Stand: 20.11.2019
zuletzt geändert durch:
Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 im Strafverfahren sowie zur Anpassung datenschutzrechtlicher Bestimmungen an die Verordnung (EU) 2016/679, BGBl. I S. 1724

Bundesverfassungsgerichtsgesetz - Inhaltsverzeichnis

BVerfGG ( Bundesverfassungsgerichtsgesetz )

FNA : 1104-1

Fassung vom 11.08.1993

Zuletzt geändert durch:
Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 im Strafverfahren sowie zur Anpassung datenschutzrechtlicher Bestimmungen an die Verordnung (EU) 2016/679 vom 20.11.2019 (BGBl. I S. 1724)

Inhaltsverzeichnis
I. TEIL Verfassung und Zuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts
§ 1 (Stellung und Sitz des Gerichts; Geschäftsordnung)
§ 2 (Zusammensetzung des Gerichts)
§ 3 (Voraussetzungen für die Wahl zum Richter)
§ 4 (Amtszeit; Altersgrenze)
§ 5 (Wahlorgane)
§ 6 (Wahlverfahren im Bundestag)
§ 7 (Wahlverfahren im Bundesrat)
§ 7 a (Wahlverfahren in Sonderfällen)
§ 8 (Vorschlagsliste)
§ 9 (Wahl von Präsident und Stellvertreter)
§ 10 (Ernennung)
§ 11 (Amtseid)
§ 12 (Entlassung auf Antrag)
§ 13 (Zuständigkeit des Gerichts)
§ 14 (Zuständigkeit der Senate)
§ 15 (Vorsitz, Abstimmungen)
§ 15 a (Kammern und Geschäftsverteilung)
§ 16 (Plenarentscheidungen)
II. TEIL Verfassungsgerichtliches Verfahren
ERSTER ABSCHNITT Allgemeine Verfahrensvorschriften
§ 17 (Anwendung der Vorschriften des Gerichtsverfassungsgesetzes)
§ 17 a (Ton- und Fernsehaufnahmen)
§ 18 (Ausschließung vom Richteramt)
§ 19 (Ablehnung eines Richters)
§ 20 (Akteneinsicht)
§ 21 (Beauftragte von Personengruppen)
§ 22 (Prozeßvertretung)
§ 23 (Einleitung des Verfahrens)
§ 24 (Verwerfung unzulässiger und unbegründeter Anträge)
§ 25 (Mündliche Verhandlung; Urteile)
§ 25 a (Mündliche Verhandlung; Protokoll und Tonbandaufnahme)
§ 26 (Beweiserhebung)
§ 27 (Rechts- und Amtshilfe)
§ 27 a (Stellungnahme durch sachkundige Dritte)
§ 28 (Zeugen und Sachverständige)
§ 29 (Beweistermin)
§ 30 (Form der Verkündung von Entscheidungen; Sondervotum)
§ 31 (Verbindlichkeit der Entscheidung)
§ 32 (Einstweilige Anordnung)
§ 33 (Aussetzung des Verfahrens)
§ 34 (Kosten und Gebühren)
§ 34 a (Auslagen)
§ 35 (Vollstreckung)
ZWEITER ABSCHNITT Akteneinsicht außerhalb des Verfahrens
§ 35 a (Bundesdatenschutzgesetz)
§ 35 b (Auskunft; Akteneinsicht)
§ 35 c (Nutzung personenbezogener Daten)
III. TEIL Einzelne Verfahrensarten
ERSTER ABSCHNITT Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 1
§ 36 (Antragstellung)
§ 37 (Vorverfahren)
§ 38 (Beschlagnahme und Durchsuchung)
§ 39 (Entscheidung über die Verwirkung von Grundrechten)
§ 40 (Aufhebung der Verwirkung)
§ 41 (Wiederholung eines Verwirkungsantrags)
§ 42 (weggefallen)
ZWEITER ABSCHNITT Verfahren in den Fällen des § 13 Nummer 2 und 2 a
§ 43 (Antragstellung)
§ 44 (Vertretung der Partei)
§ 45 (Vorverfahren)
§ 46 (Entscheidung über die Verfassungswidrigkeit einer Partei)
§ 46 a (Ausschluss von der Parteienfinanzierung)
§ 47 (Beschlagnahme; Durchsuchung; Wiederholung des Antrags)
DRITTER ABSCHNITT Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 3
§ 48 (Antragstellung)
VIERTER ABSCHNITT Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 4
§ 49 (Anklage gegen den Bundespräsidenten)
§ 50 (Anklagefrist)
§ 51 (Durchführung des Verfahrens)
§ 52 (Rücknahme der Anklage)
§ 53 (Einstweilige Anordnung)
§ 54 (Voruntersuchung)
§ 55 (Mündliche Verhandlung)
§ 56 (Urteil)
§ 57 (Ausfertigung des Urteils)
FÜNFTER ABSCHNITT Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 9
§ 58 (Richteranklage)
§ 59 (Urteil)
§ 60 (Auswirkung auf Disziplinarverfahren)
§ 61 (Wiederaufnahme des Verfahrens)
§ 62 (Verfahren gegen Landesrichter)
SECHSTER ABSCHNITT Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 5
§ 63 (Antragsteller und Antragsgegner)
§ 64 (Zulässigkeit; Frist)
§ 65 (Beitritt zum Verfahren)
§ 66 (Verbindung und Trennung von Verfahren)
§ 66 a (Entscheidung ohne mündliche Verhandlung)
§ 67 (Entscheidung)
SIEBENTER ABSCHNITT Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 7
§ 68 (Antragsteller und Antragsgegner)
§ 69 (Anzuwendende Vorschriften)
§ 70 (Fristen)
ACHTER ABSCHNITT Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 8
§ 71 (Antragsteller und Antragsgegner)
§ 72 (Inhalt der Entscheidung)
NEUNTER ABSCHNITT Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 10
§ 73 (Beteiligte)
§ 74 (Inhalt der Entscheidung)
§ 75 (Verfahren)
ZEHNTER ABSCHNITT Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 6 und 6 a
§ 76 (Zulässigkeit des Antrags)
§ 77 (Äußerung von Bundes- bzw. Landesorganen)
§ 78 (Entscheidung)
§ 79 (Wirkung der Entscheidung)
ELFTER ABSCHNITT Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 11 und 11 a
§ 80 (Vorlageverfahren)
§ 81 (Inhalt der Entscheidung)
§ 81 a (Beschluß über die Unzulässigkeit des Antrages)
§ 82 (Beitrittsrecht; Befugnis des Gerichts)
§ 82 a (Überprüfung bei Einsetzung eines Untersuchungsausschusses)
ZWÖLFTER ABSCHNITT Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 12
§ 83 (Entscheidung über Völkerrecht; Beitrittsbefugnisse)
§ 84 (Verfahren)
DREIZEHNTER ABSCHNITT Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 13
§ 85 (Vorlageverfahren)
VIERZEHNTER ABSCHNITT Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 14
§ 86 (Antrag; Vorlageverfahren)
§ 87 (Zulässigkeit des Antrags)
§ 88 (Gelegenheit zur Äußerung; Beitritt)
§ 89 (Inhalt der Entscheidung)
FÜNFZEHNTER ABSCHNITT Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 8 a
§ 90 (Antragsrecht)
§ 91 (Gemeinden und Gemeindeverbände)
§ 91 a (weggefallen)
§ 92 (Begründung der Beschwerde)
§ 93 (Einlegungsfrist)
§ 93 a (Vorprüfung)
§ 93 b (Vorprüfung durch die Kammer)
§ 93 c (Vorprüfung durch den Senat)
§ 93 d (Entscheidung)
§ 94 (Gelegenheit zur Äußerung; Beitritt)
§ 95 (Entscheidung)
§ 95 a (weggefallen)
SECHZEHNTER ABSCHNITT Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 6 b
§ 96 (Begründung; Gelegenheit zur Äußerung; Beitritt)
SIEBZEHNTER ABSCHNITT Verfahren in den Fällen des § 13 Nummer 3 a
§ 96 a (Beschwerdeberechtigte; Frist)
§ 96 b (Bundeswahlausschuss)
§ 96 c (Bundesverfassungsgericht)
§ 96 d (Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts)
IV. TEIL Verzögerungsbeschwerde
§ 97 (nicht belegt)
§ 97 a (Entschädigung bei unangemessener Verfahrensdauer)
§ 97 b (Verzögerungsbeschwerde)
§ 97 c (Entscheidung über eine Verzögerungsbeschwerde)
§ 97 d (Entscheidung der Beschwerdekammer)
§ 97 e (Geltung der §§ 97 a bis 97 d)
V. TEIL Schlußvorschriften
§ 98 (Eintritt und Versetzung in den Ruhestand)
§ 99 (weggefallen)
§ 100 (Übergangsgeld)
§ 101 (Ausscheiden aus dem bisherigen Amt; Ruhegehalt)
§ 102 (Anrechnung anderer Bezüge)
§ 103 (Anwendung versorgungsrechtlicher Vorschriften)
§ 104 (Rechtsanwälte und Notare)
§ 105 (Ruhestandsversetzung und Entlassung durch den Bundespräsidenten)
§ 106 (Inkrafttreten)
§ 107 (weggefallen)