LG Lübeck, vom 10.02.2021 - Vorinstanzaktenzeichen 17 O 45/17
Fristlose Kündigung eines Gewerbemietobjekts durch den Mieter wegen Gesundheitsgefährdung; Schimmelpilzbildung im Keller, fehlender Standsicherheit des Gebäudes und Brandschutzmängeln; Notwendigkeit eines medizinischen Sachverständigengutachtens
SchlHOLG, Urteil vom 10.05.2023 - Aktenzeichen 12 U 20/21
DRsp Nr. 2024/13338
Fristlose Kündigung eines Gewerbemietobjekts durch den Mieter wegen Gesundheitsgefährdung; Schimmelpilzbildung im Keller, fehlender Standsicherheit des Gebäudes und Brandschutzmängeln; Notwendigkeit eines medizinischen Sachverständigengutachtens
1. Fristlose Kündigung eines Gewerbemietobjekts bei Schimmelpilz in Lagerräumen:a. Ob das Auftreten von Schimmelpilz in den (Gewerbe-)Mieträumlichkeiten eine fristlose Kündigung des Mieters wegen Gesundheitsgefährdung rechtfertigt, lässt sich nicht allgemein beantworten und kann deshalb in der Mehrzahl der Fälle nur durch ein weiteres - medizinisches - Sachverständigengutachten geklärt werden (vgl. BGH, Urteil vom 18.04.2007 - VIII ZR 182/06, juris Rn. 30). Sie tritt insbesondere nicht allein durch Überschreiten von Grenz- und Vorsorgerichtwerten von Schadstoffbelastungen ein.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Handbuch des Mietrechts" abrufen.
Testen Sie "Handbuch des Mietrechts" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.