Der Sohn der Klägerin, Horst König, erwarb aufgrund Vertrages vom 10. Oktober 1978 den Leichenwagen-Betrieb F. R. in S. Am 1. August 1984 trat seine Ehefrau A. K. als Gesellschafterin in die damit begründete offene Handelsgesellschaft ein. H. K. schied am 27. Juni 1986 aus dem Unternehmen aus, das von A. K. als Einzelfirma fortgeführt wurde. Am 13. Februar 1989 wurde das Erlöschen dieser Firma in das Handelsregister eingetragen.
Testen Sie "Handbuch des Mietrechts" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|