Handbuch des Mietrechts
Handbuch des Mietrechts
  • LOGIN
    • Passwort vergessen?
    • Geben Sie hier Ihre persönlichen Zugangsdaten ein.
  • Startseite
  • Praxisleitfaden
  • Arbeitshilfen
  • Rechtsprechung
  • Gesetze
  • Gesetzesmaterialien
  1. Praxisleitfaden
  2. Teil 2: Wohnraummietrecht
  3. § 15 Geförderter Mietwohnraum
  4. D. Ermittlung der Kostenmiete bei gefördertem Mietwohnraum
  5. II. Ermittlung der Kostenmiete bei gefördertem Mietwohnraum
  6. 2. Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Ermittlung der Kostenmiete
2. Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Ermittlung der Kostenmiete
a) Allgemeines zur Wirtschaftlichkeitsberechnung b) Gliederung der Wirtschaftlichkeitsberechnung c) Varianten der Wirtschaftlichkeitsberechnung d) Durchführung der Wirtschaftlichkeitsberechnung e) Genehmigung der Durchschnittsmiete gem. § 72 Abs. 1 Satz 1 des II. WoBauG f) Bildung der Einzelmiete g) Vergleichsmiete statt Kostenmiete
a) Allgemeines zur Wirtschaftlichkeitsberechnung b) Gliederung der Wirtschaftlichkeitsberechnung c) Varianten der Wirtschaftlichkeitsberechnung d) Durchführung der Wirtschaftlichkeitsberechnung e) Genehmigung der Durchschnittsmiete gem. § 72 Abs. 1 Satz 1 des II. WoBauG f) Bildung der Einzelmiete g) Vergleichsmiete statt Kostenmiete

2. Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Ermittlung der Kostenmiete

a) Allgemeines zur Wirtschaftlichkeitsberechnung
b) Gliederung der Wirtschaftlichkeitsberechnung
c) Varianten der Wirtschaftlichkeitsberechnung
d) Durchführung der Wirtschaftlichkeitsberechnung
e) Genehmigung der Durchschnittsmiete gem. § 72 Abs. 1 Satz 1 des II. WoBauG
f) Bildung der Einzelmiete
g) Vergleichsmiete statt Kostenmiete
DEUBNER RECHT & PRAXIS IMPRESSUM DATENSCHUTZ AGB KONTAKT AUTORENVERZEICHNIS