LG Saarbrücken, vom 15.04.2016 - Vorinstanzaktenzeichen 14 O 31/14
Fortbestand einer BerufsunfähigkeitsversicherungLeistungsansprüche wegen behaupteter BerufsunfähigkeitNachweis eines arglistigen Verschweigens gefahrerheblicher UmständeAllgemeiner Hinweis bei einer Doppelbelehrung
OLG Saarbrücken, Urteil vom 09.05.2018 - Aktenzeichen 5 U 23/16
DRsp Nr. 2020/10650
Fortbestand einer BerufsunfähigkeitsversicherungLeistungsansprüche wegen behaupteter BerufsunfähigkeitNachweis eines arglistigen Verschweigens gefahrerheblicher UmständeAllgemeiner Hinweis bei einer Doppelbelehrung
1. Der Nachweis eines arglistigen Verschweigens gefahrerheblicher Umstände zu Lasten des Berufsunfähigkeitsversicherers ist nicht geführt, wenn der Versicherungsnehmer bei Antragstellung einen unstreitig vereinzelt gebliebenen Arztbesuch verschweigt, aus dessen Anlass ihm auf einem Formular des Rentenversicherungsträgers körperliche und psychische Beschwerden attestiert werden, und es nahe liegt, dass ihm dadurch vornehmlich die Bewilligung einer "Familienkur" ermöglicht werden sollte.2. Eine "Doppelbelehrung", bei der im Zusammenhang mit den Gesundheitsfragen nur ein allgemeiner Hinweis erfolgt, die nicht auf den genauen Fundort der einzelnen Informationen hinweist, erfüllt nicht die Anforderungen an eine Mitteilung im Sinne des § 19 Abs. 5VVG.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Die 100 typischen Mandate im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht" abrufen.
Testen Sie "Die 100 typischen Mandate im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.