FG Baden-Württemberg - Urteil vom 12.12.2002 14 K 153/01
Normen:
EStG § 15 Abs. 2 ; GewStG § 2 Abs. 1 S. 2 ; EStG § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a ;
Fundstellen:
DStRE 2003, 1092
EFG 2003, 1302
ZEV 2003, 520
Gewerblicher Grundstückshandel, Objektbegriff im Sinne der Drei-Objekt-Grenze; Büro im Inland als Betriebsstätte eines in der Schweiz ansässigen gewerblichen Grundstückshändlers; gesonderter Feststellung des verbleibenden Verlustabzuges zur Einkommensteuer auf den 31.12.1990-31.12.1994; einheitlichem Gewerbesteuer-Messbetrag 1991-1992; gesonderter Feststellung des vortragsfähigen Gewerbeverlustes auf den 31.12.1990 und 31.12.1991
FG Baden-Württemberg, Urteil vom 12.12.2002 - Aktenzeichen 14 K 153/01
DRsp Nr. 2003/8457
Gewerblicher Grundstückshandel, Objektbegriff im Sinne der Drei-Objekt-Grenze; Büro im Inland als Betriebsstätte eines in der Schweiz ansässigen gewerblichen Grundstückshändlers; gesonderter Feststellung des verbleibenden Verlustabzuges zur Einkommensteuer auf den 31.12.1990-31.12.1994; einheitlichem Gewerbesteuer-Messbetrag 1991-1992; gesonderter Feststellung des vortragsfähigen Gewerbeverlustes auf den 31.12.1990 und 31.12.1991
1. Für die Anzahl der Objekte i. S. der Drei-Objekt-Grenze kommt es nicht auf die Zahl der vom Steuerpflichtigen geschlossenen notariellen Verträge an -so dass ein Vertrag immer unabhängig von der Anzahl der dabei veräußerten Wohneinheiten usw. nur als ein Objekt zu werten wäre-, sondern auf die einzelnen dabei veräußerten Grundstücke.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Praxishandbuch Erbrecht" abrufen.
Testen Sie "Praxishandbuch Erbrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.