Autor: Grziwotz |
Eine erteilte Vorsorgevollmacht dient der Vermeidung einer Betreuung. Eine Betreuung ist nämlich nicht erforderlich, soweit die Angelegenheiten des betreuungsbedürftigen Volljährigen durch einen Bevollmächtigten ebenso gut wie durch einen Betreuer besorgt werden können (§
Eine Vorsorgevollmacht steht der Bestellung eines Betreuers grundsätzlich entgegen, wenn die Vorsorgevollmacht den entsprechenden Aufgabenbereich umfasst.50) Wird nach bereits erfolgter Betreuerbestellung eine Vorsorgevollmacht gefunden, oder erteilt der geschäftsfähige Betroffene eine Vorsorgevollmacht, ist die Betreuung aufzuheben.51) Hinweisen auf das Vorhandensein einer Vorsorgevollmacht muss das Betreuungsgericht von Amts wegen nachgehen (§
Testen Sie "Rechtsportal Seniorenrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|