BVerfG - Beschluss vom 04.01.2021
1 BvQ 108/20
Normen:
BVerfGG § 32 Abs. 1; BVerfGG § 90 Abs. 2 S. 1; SGB V § 68b Abs. 3; SGB V § 284 Abs. 1 S. 1 Nr. 19;
Fundstellen:
NJW 2021, 1299

Ablehnung eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen § 68b Abs. 3, § 284 Abs. 1 Satz 1 Nr. 19 SGB V in der Fassung des Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutz-Gesetz - PDSG); Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde; Notwendigkeit der Erhebung einer Feststellungs- oder Unterlassungsklage im Fall von Parlamentsgesetzen; Vorgelagerte Auslegung des Fachrechts; Schutzumfang des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung

BVerfG, Beschluss vom 04.01.2021 - Aktenzeichen 1 BvQ 108/20

DRsp Nr. 2021/1639

Ablehnung eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen § 68b Abs. 3, § 284 Abs. 1 Satz 1 Nr. 19 SGB V in der Fassung des Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutz-Gesetz - PDSG); Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde; Notwendigkeit der Erhebung einer Feststellungs- oder Unterlassungsklage im Fall von Parlamentsgesetzen; Vorgelagerte Auslegung des Fachrechts; Schutzumfang des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung

Tenor

Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung wird abgelehnt.

Normenkette:

BVerfGG § 32 Abs. 1; BVerfGG § 90 Abs. 2 S. 1; SGB V § 68b Abs. 3; SGB V § 284 Abs. 1 S. 1 Nr. 19;

Gründe

I.

Der Antragsteller wendet sich im Wege eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen § 68b Abs. 3, § 284 Abs. 1 Satz 1 Nr. 19 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch - Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V) in der Fassung des Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutz-Gesetz, BGBl 2020 S. 2115 ff.).