BAG vom 11.03.1986
1 ABR 12/84
Normen:
BetrVerfG § 87 Abs.1 Nr.6;
Fundstellen:
AP Nr. 14 zu § 87 BetrVG 1972
BAGE 51, 217
BB 1986, 1292
BB 1986, 665
DB 1986, 1469
DB 1986, 702, 1469
DRsp VI(642)237b
EzA § 87 BetrVG 1972 Nr. 15
NJW 1986, 2724
NZA 1986 526

BAG - 11.03.1986 (1 ABR 12/84) - DRsp Nr. 1992/6350

BAG, vom 11.03.1986 - Aktenzeichen 1 ABR 12/84

DRsp Nr. 1992/6350

Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 für den Fall der Einführung eines Personalinformationssystems (hier: System PAISY), mit dem Aussagen über Fehlzeiten der Arbeitnehmer erarbeitet werden.

Normenkette:

BetrVerfG § 87 Abs.1 Nr.6;

»Der Betriebsrat hat [nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVerfG] mitzubestimmen, wenn in einem Personalinformationssystem [hier: Personalabrechnungs- und Informationssystem »PAISY«] auf einzelne Arbeitnehmer bezogene Aussagen über krankheitsbedingte Fehlzeiten, attestfreie Krankheitszeiten und unentschuldigte Fehlzeiten erarbeitet werden.«

Die in der Entscheidung enthaltenen Ausführungen zum Datenschutzrecht faßt der Senat in folgenden Leitsätzen zusammen:

»Vorschriften des Datenschutzrechts stehen solchen Datenläufen nicht entgegen. Der Spruch einer Einigungsstelle, der auf der einen Seite solche Datenläufe unter bestimmten Voraussetzungen für zulässig erklärt und auf der anderen Seite regelt, in welcher Weise der Arbeitgeber auf so gewonnene Erkenntnisse reagieren darf, stellt einen angemessenen Ausgleich der Interessen der Arbeitnehmer und des Betriebs dar.«

Fundstellen
AP Nr. 14 zu § 87 BetrVG 1972
BAGE 51, 217
BB 1986, 1292
BB 1986, 665
DB 1986, 1469
DB 1986, 702, 1469
DRsp VI(642)237b
EzA § 87 BetrVG 1972 Nr. 15
NJW 1986, 2724
NZA 1986 526