BAG - Urteil vom 23.06.1992
9 AZR 111/91
Normen:
BGB § 1922, § 613 ; BUrlG § 7 Abs. 4 ; MTV (Manteltarifvertrag für die Arbeiter des rheinisch-westfälischen Steinkohlenbergbaus, gültig ab 1.9.1973, nach dem Stand August 1982) § 114 Abs. 2, § 115 Abs. 2;
Fundstellen:
AP Nr. 59 zu § 7 BUrlG
BAGE 70, 348
BB 1992, 1353, 2004
BB 1992, 1353
BB 1992, 2004
DB 1992, 1424, 2404
EzA § 7 BUrlG Nr. 84
NJW 1993, 281
NZA 1992, 1088
SAE 1994, 127
Vorinstanzen:
ArbG Gelsenkirchen, vom 15.01.1991 - Vorinstanzaktenzeichen 2 Ca 2611/90

Urlaubsabgeltung nach dem Tod des Arbeitnehmers

BAG, Urteil vom 23.06.1992 - Aktenzeichen 9 AZR 111/91

DRsp Nr. 1996/6352

Urlaubsabgeltung nach dem Tod des Arbeitnehmers

»Endet das Arbeitsverhältnis mit dem Tod des Arbeitnehmers, so erlischt der gesetzliche Urlaubsanspruch. Es entsteht kein Urlaubsabgeltungsanspruch, der auf den Erben übergehen könnte. Der Anspruch nach § 7 Abs. 4 BUrlG setzt voraus, daß der Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses lebt. Die Bestimmungen des Manteltarifvertrages für die Arbeiter des rheinisch-westfälischen Steinkohlenbergbaus, gültig ab 1.9.1973, - nach dem Stand vom August 1987 - weichen insoweit von der gesetzlichen Regelung nicht ab.«

Normenkette:

BGB § 1922, § 613 ; BUrlG § 7 Abs. 4 ; MTV (Manteltarifvertrag für die Arbeiter des rheinisch-westfälischen Steinkohlenbergbaus, gültig ab 1.9.1973, nach dem Stand August 1982) § 114 Abs. 2, § 115 Abs. 2;

Tatbestand:

Die Klägerin war die Ehefrau des von der Beklagten seit 1950 beschäftigten Hauers K H, dessen Arbeitsverhältnis mit seinem Tod am 16. Februar 1989 endete. Auf das Arbeitsverhältnis war der Manteltarifvertrag für die Arbeiter des rheinisch-westfälischen Steinkohlenbergbaus (MTV), gültig ab 1. September 1973, nach dem Stand August 1987 anzuwenden. Darin ist u.a. bestimmt:

"§ 114

...