Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Der Strafprozess - Strategie und Taktik in der Hauptverhandlung
Der Strafprozess – Strategie und Taktik in der Hauptverhandlung
Menü
Lizenziertes Produkt
×
Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Start
Praxisleitfaden
Musterformulare
Rechtsprechung
Gesetze
Autorenverzeichnis
Start
Praxisleitfaden
Musterformulare
Rechtsprechung
Gesetze
Autorenverzeichnis
Praxisleitfaden
Der Umgang mit Sachverständigengutachen
16.1 Einführung
16.1 Einführung
16.1.1 Begriff und Wirkungsfelder des Sachverständigen
16.1.2 Erforderlichkeit eines Sachverständigengutachtens
16.1.3 Auswahl des Sachverständigen und Leitungszuständigkeit
16.1.4 Reaktionsmöglichkeiten der Verteidigung, insbesondere Privatgutachten
16.1.5 Gutachtenerstattungspflicht und Reichweite der Sachverständigentätigkeit
16.1.6 Prüfung des Sachverständigengutachtens durch die Verteidigung
16.1.7 Ablehnung von befangenen Sachverständigen
16.1.8 Exkurs: Dolmetscher (als Sachverständige)
16.1.1 Begriff und Wirkungsfelder des Sachverständigen
16.1.2 Erforderlichkeit eines Sachverständigengutachtens
16.1.3 Auswahl des Sachverständigen und Leitungszuständigkeit
16.1.4 Reaktionsmöglichkeiten der Verteidigung, insbesondere Privatgutachten
16.1.5 Gutachtenerstattungspflicht und Reichweite der Sachverständigentätigkeit
16.1.6 Prüfung des Sachverständigengutachtens durch die Verteidigung
16.1.7 Ablehnung von befangenen Sachverständigen
16.1.8 Exkurs: Dolmetscher (als Sachverständige)
16.1 Einführung
16.1.1 Begriff und Wirkungsfelder des Sachverständigen
16.1.2 Erforderlichkeit eines Sachverständigengutachtens
16.1.3 Auswahl des Sachverständigen und Leitungszuständigkeit
16.1.4 Reaktionsmöglichkeiten der Verteidigung, insbesondere Privatgutachten
16.1.5 Gutachtenerstattungspflicht und Reichweite der Sachverständigentätigkeit
16.1.6 Prüfung des Sachverständigengutachtens durch die Verteidigung
16.1.6.1 Qualitätsprüfung
16.1.6.2 Zum "Stand von Wissenschaft und Forschung"
16.1.6.3 Qualitätsprüfung des Sachverständigengutachtens und Fehlerquellen
16.1.6.4 Obergutachten
16.1.7 Ablehnung von befangenen Sachverständigen
16.1.8 Exkurs: Dolmetscher (als Sachverständige)
16.1.8.1 Aufgabe und Rolle des Dolmetschers/Abgrenzung zum Sachverständigen
16.1.8.2 Vereidigung des Dolmetschers
16.1.8.3 Das neue Gerichtsdolmetschergesetz (GDolmG)