BGH - Urteil vom 15.10.2024
XI ZR 39/24
Normen:
BGB § 355 Abs. 2; BGB § 356b Abs. 2 S. 1; BGB § 492 Abs. 2; BGB § 495 Abs. 1; EGBGB Art. 247; EGBGB § 6 Abs. 2 S. 1;
Fundstellen:
WM 2024, 2186
ZIP 2024, 2817
MDR 2024, 1597
NJW 2025, 160
ZIP 2025, 72
Vorinstanzen:
LG Hagen, vom 06.11.2019 - Vorinstanzaktenzeichen 8 O 58/19
OLG Hamm, vom 03.03.2021 - Vorinstanzaktenzeichen I-31 U 17/20

Anlaufen der Widerrufsfrist trotz Verweisung auf alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (sog. Kaskadenverweisung) in einer Widerrufsinformation bei einem Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrag im Anwendungsbereich der Richtlinie 2008/48/EG

BGH, Urteil vom 15.10.2024 - Aktenzeichen XI ZR 39/24

DRsp Nr. 2024/14312

Anlaufen der Widerrufsfrist trotz Verweisung auf "alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB " (sog. Kaskadenverweisung) in einer Widerrufsinformation bei einem Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrag im Anwendungsbereich der Richtlinie 2008/48/EG

Die Verweisung auf "alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB " (sog. Kaskadenverweisung) in einer Widerrufsinformation hindert auch bei einem Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrag im Anwendungsbereich der Richtlinie 2008/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 über Verbraucherkreditverträge und zur Aufhebung der Richtlinie 87/102/EWG des Rates (ABl. 2008, L 133, S. 66, berichtigt in ABl. 2009, L 207, S. 14, ABl. 2010, L 199, S. 40 und ABl. 2011, L 234, S. 46) das Anlaufen der Widerrufsfrist nicht (Aufgabe von Senatsurteil vom 27. Oktober 2020 - XI ZR 498/19, BGHZ 227, 253 Rn. 13 ff.).

Tenor

Die Revision des Klägers gegen den Beschluss des 31. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Hamm vom 3. März 2021 wird auf seine Kosten zurückgewiesen.

Normenkette:

BGB § 355 Abs. 2; BGB § 356b Abs. 2 S. 1; BGB § 492 Abs. 2; BGB § 495 Abs. 1; EGBGB Art. 247; EGBGB § 6 Abs. 2 S. 1;

Tatbestand

Die Parteien streiten um die Wirksamkeit des Widerrufs der auf Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten Willenserklärung des Klägers.

- - - - - - -