VG München, vom 08.12.2015 - Vorinstanzaktenzeichen M 2 K 15.1651
Heranziehung zu einem Straßenausbaubeitrag für den Ausbau der Ortsstraße Kirchplatz; Bezeichnung der Ortsstraße als öffentlich durch Eintragung ins Straßenverzeichnis oder Widmung
VGH Bayern, Beschluss vom 18.05.2016 - Aktenzeichen 6 ZB 15.2785
DRsp Nr. 2016/10445
Heranziehung zu einem Straßenausbaubeitrag für den Ausbau der Ortsstraße Kirchplatz; Bezeichnung der Ortsstraße als "öffentlich" durch Eintragung ins Straßenverzeichnis oder Widmung
1. Der in Art. 5 Abs. 1 S. 1 KAG verwendete Begriff "öffentlich" setzt bei einer Ortsstraße entweder eine Eintragung im Straßenbestandsverzeichnis (Art. 67 Abs. 3BayStrWG) oder eine Widmung nach Art. 6BayStrWG voraus.2. Eine Verbesserung i.S.v. Art. 5 Abs. 1 S. 1 und S. 3 KAG liegt auch dann vor, wenn durch die Straßenbaumaßnahme die Gehsteige wegfallen und hierdurch nicht eine Gefährdung der Sicherheit der Fußgänger eintritt (Umgestaltung in eine Mischfläche für Fußgänger-, Fahrzeug- und Parkverkehr als verkehrsberuhigter Bereich). Die Beitragsfähigkeit der Straßenausbaumaßnahme entfällt auch dann nicht, wenn durch die Anlegung gekennzeichneter Parkplätze die Zahl der bisher vorhandenen ungekennzeichneten Parkplätze reduziert worden sein sollte, solange dieses nicht zu einer beachtlichen Beeinträchtigung der Verkehrssituation führt.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Verkehrssachen Online" abrufen.
Testen Sie "Verkehrssachen Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.