Checkliste: Besteht versicherungsvertragliche Obliegenheit i.S.d. Schwarzfahrtklausel des D.1.2 AKB? |
|
ja |
nein |
Haben Sie den Versicherungsvertrag/aktuelle
|
||
Ist die Obliegenheit nach den §§ 305-310 BGB wirksam vereinbart
(für Altfälle §§
|
||
Hält sich die vertragliche Obliegenheit im gesetzlich erlaubten Rahmen? |
||
Haftpflichtversicherung:
§ 4PflVG; § 5KfzPflVV; D.1.2.
|
|
|
Kasko-/Insassenunfallversicherung:
§ 28 VVG, D.1.2.
|
|
|
Ist Text der Muster-
|
||
Ist abweichender Text enthalten? Dann rechtliche Wirksamkeit der Obliegenheit überprüfen. |
||
Ist die Benutzung des Kraftfahrzeugs (ggf. nach etwaigem Einschluss in die
|
||
Ist diese Obliegenheit objektiv und subjektiv tatsächlich verletzt? |
||
VN/Halter/Eigentümer: Leistungsfreiheit nur bei eigener Handlung |
|
|
Mitversicherte
Personen haften wie VN, F.1.
|
|
|
Repräsentanten lassen auch den Repräsentierten haften. |
|
|
Haben Sie das Verschulden geprüft? |
Testen Sie "Verkehrsstrafrecht Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|