Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Versorgungsausgleich leicht gemacht
Versorgungsausgleich leicht gemacht
SICHERHEIT GEWINNNEN UND HAFTUNGSFALLEN VERMEIDEN
Menü
Lizenziertes Produkt
×
Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Start
Praxisleitfaden
Tabellen
Arbeitshilfen
Rechtsprechung
Gesetze
Start
Praxisleitfaden
Tabellen
Arbeitshilfen
Rechtsprechung
Gesetze
Praxisleitfaden
Praxisleitfaden
1 Materielle und formelle Grundlagen des VA
2 Rechtslage vor und nach dem 01.09.2009; Übergangsrecht
3 Personaler Anwendungsbereich des VA
4 Die auszugleichenden Anrechte
5 Ehezeit
6 Berechnung des Ehezeitanteils der einzelnen Versorgungen; Wertänderungen nach Ehezeitende
7 Wertermittlung der Versorgungen (ohne korrespondierenden Kapitalwert)
8 Korrespondierender Kapitalwert
9 Ausgleichsanspruch, Ausgleichspflicht und Ausgleichswert
10 Auskunftsrechte
11 Wertausgleich bei der Scheidung: Interne Teilung
12 Untergesetzliche Regelungen der Versorgungsträger zur internen Teilung
13 Kosten der (internen) Teilung
14 Wertausgleich bei der Scheidung: Grundsätze der externen Teilung
15 Kapitalwert bei der externen Teilung
16 Besonderheiten des Ausgleichs von Anrechten aus öffentlich-rechtlichen Dienst-/Amtsverhältnissen
17 Externe Teilung - Wahl des Zielversorgungsträgers
18 Gerichtliches Verfahren und Umsetzung der externen Teilung
19 Ausgleichsreife der Anrechte
20 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung - Einleitung
21 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung - Anspruch auf schuldrechtliche Ausgleichsrente
22 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung - Ausgleich von Kapitalzahlungen (§ 22 VersAusglG)
23 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung - Abfindungsanspruch
24 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung - Hinterbliebenenversorgung
25 Ausschluss des VA - Einleitung
26 Ausschluss des VA bei kurzer Ehezeit
27 Ausschluss des VA wegen Geringfügigkeit
28 Ausschluss des VA wegen Unbilligkeit
29 Vereinbarungen über den VA - Einleitung
30 Vereinbarungen über den VA - Formzwang
31 Vereinbarungen zum VA - Gestaltungsmöglichkeiten
32 Vereinbarungen zum VA - Inhaltliche Grenzen
33 Tod eines Ehegatten
34 Anpassung des VA - Einleitung
35 Anpassung des VA wegen Unterhalts
36 Anpassung des VA wegen Invalidität des Ausgleichspflichtigen oder einer für ihn geltenden besonderen Altersgrenze
37 Anpassung des VA wegen Todes
38 Abänderung des VA - Einleitung
39 Abänderung des VA - Verfahren und Rechtsfolgen
40 Abänderung des VA - Besondere Fallgestaltungen (Entscheidungen zum Ausgleich nach der Scheidung, Vereinbarungen, Altentscheidungen)
41 Leistungsverbot für Versorgungsträger; Schutz des Versorgungsträgers
42 Gerichtliches Verfahren im Allgemeinen
43 Besonderheiten des gerichtlichen Verfahrens beim Ausgleich nach der Scheidung
44 Verfahrenskostenhilfe in Versorgungsausgleichssachen
45 Steuerrechtliche Fragen
46 Corona und VA
1 Materielle und formelle Grundlagen des VA
2 Rechtslage vor und nach dem 01.09.2009; Übergangsrecht
3 Personaler Anwendungsbereich des VA
4 Die auszugleichenden Anrechte
5 Ehezeit
6 Berechnung des Ehezeitanteils der einzelnen Versorgungen; Wertänderungen nach Ehezeitende
7 Wertermittlung der Versorgungen (ohne korrespondierenden Kapitalwert)
8 Korrespondierender Kapitalwert
9 Ausgleichsanspruch, Ausgleichspflicht und Ausgleichswert
10 Auskunftsrechte
11 Wertausgleich bei der Scheidung: Interne Teilung
12 Untergesetzliche Regelungen der Versorgungsträger zur internen Teilung
13 Kosten der (internen) Teilung
14 Wertausgleich bei der Scheidung: Grundsätze der externen Teilung
15 Kapitalwert bei der externen Teilung
16 Besonderheiten des Ausgleichs von Anrechten aus öffentlich-rechtlichen Dienst-/Amtsverhältnissen
17 Externe Teilung - Wahl des Zielversorgungsträgers
18 Gerichtliches Verfahren und Umsetzung der externen Teilung
19 Ausgleichsreife der Anrechte
20 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung - Einleitung
21 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung - Anspruch auf schuldrechtliche Ausgleichsrente
22 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung - Ausgleich von Kapitalzahlungen (§ 22 VersAusglG)
23 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung - Abfindungsanspruch
24 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung - Hinterbliebenenversorgung
25 Ausschluss des VA - Einleitung
26 Ausschluss des VA bei kurzer Ehezeit
27 Ausschluss des VA wegen Geringfügigkeit
28 Ausschluss des VA wegen Unbilligkeit
29 Vereinbarungen über den VA - Einleitung
30 Vereinbarungen über den VA - Formzwang
31 Vereinbarungen zum VA - Gestaltungsmöglichkeiten
32 Vereinbarungen zum VA - Inhaltliche Grenzen
33 Tod eines Ehegatten
34 Anpassung des VA - Einleitung
35 Anpassung des VA wegen Unterhalts
36 Anpassung des VA wegen Invalidität des Ausgleichspflichtigen oder einer für ihn geltenden besonderen Altersgrenze
37 Anpassung des VA wegen Todes
38 Abänderung des VA - Einleitung
39 Abänderung des VA - Verfahren und Rechtsfolgen
40 Abänderung des VA - Besondere Fallgestaltungen (Entscheidungen zum Ausgleich nach der Scheidung, Vereinbarungen, Altentscheidungen)
41 Leistungsverbot für Versorgungsträger; Schutz des Versorgungsträgers
42 Gerichtliches Verfahren im Allgemeinen
43 Besonderheiten des gerichtlichen Verfahrens beim Ausgleich nach der Scheidung
44 Verfahrenskostenhilfe in Versorgungsausgleichssachen
45 Steuerrechtliche Fragen
46 Corona und VA
Praxisleitfaden
1 Materielle und formelle Grundlagen des VA
2 Rechtslage vor und nach dem 01.09.2009; Übergangsrecht
3 Personaler Anwendungsbereich des VA
4 Die auszugleichenden Anrechte
5 Ehezeit
6 Berechnung des Ehezeitanteils der einzelnen Versorgungen; Wertänderungen nach Ehezeitende
7 Wertermittlung der Versorgungen (ohne korrespondierenden Kapitalwert)
8 Korrespondierender Kapitalwert
9 Ausgleichsanspruch, Ausgleichspflicht und Ausgleichswert
10 Auskunftsrechte
11 Wertausgleich bei der Scheidung: Interne Teilung
12 Untergesetzliche Regelungen der Versorgungsträger zur internen Teilung
13 Kosten der (internen) Teilung
14 Wertausgleich bei der Scheidung: Grundsätze der externen Teilung
15 Kapitalwert bei der externen Teilung
16 Besonderheiten des Ausgleichs von Anrechten aus öffentlich-rechtlichen Dienst-/Amtsverhältnissen
17 Externe Teilung - Wahl des Zielversorgungsträgers
18 Gerichtliches Verfahren und Umsetzung der externen Teilung
19 Ausgleichsreife der Anrechte
20 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung - Einleitung
21 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung - Anspruch auf schuldrechtliche Ausgleichsrente
22 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung - Ausgleich von Kapitalzahlungen (§ 22 VersAusglG)
23 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung - Abfindungsanspruch
24 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung - Hinterbliebenenversorgung
25 Ausschluss des VA - Einleitung
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Versorgungsausgleich leicht gemacht" abrufen.
Testen Sie "Versorgungsausgleich leicht gemacht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen!
Login für Abonnenten
×
Versorgungsausgleich leicht gemacht
Versorgungsausgleich leicht gemacht
Bestellformular
Bezugszeitraum 12 Monate
14 Tage-Test kostenlos
19,95 Euro mtl. zzgl. 7% USt.
Kanzlei
Anrede*
Herr
Frau
Vor.-/Nachname*
Str., Hausnr.*
PLZ, Ort*
E-Mail*
Ich akzeptiere die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen
der Deubner Recht & Steuern GmbH & Co. KG
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an steuer- und rechtsberatende Berufe, freie Berufe, öffentliche Betriebe und Verwaltungen, sowie Unternehmen und ist zur Nutzung in der beruflichen, selbstständigen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt.
Bestellen