Gemeinschaft der Wohnungseigentümer ...
vertreten durch den Verwalter ...
Straße, Hausnr./Postfach
PLZ Ort
Einberufung einer außerordentlichen Wohnungseigentümerversammlung
Anlage: Vollmachten
Sehr geehrte ...,
mit beiliegenden Vollmachten zeige ich an, dass ich drei Wohnungseigentümer der Wohnungseigentumsanlage X vertrete.
Im Namen meiner Mandanten stelle ich den
Antrag,
eine außerordentliche Wohnungseigentümerversammlung einzuberufen und auf die Tagesordnung dieser Wohnungseigentümerversammlung folgende Punkte zu setzen:
1. Erhaltung (Instandsetzung) des Balkons meines Mandanten ... nebst Regelung der Verteilung der anfallenden Kosten;
2. Abwahl des bisherigen Verwalters aus wichtigem Grund bzw. Abberufung des Verwalters nach § 26 Abs. 3 Satz 1 WEG;
Der Anspruch der Wohnungseigentümer auf Einberufung richtet sich gegen die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (AG Wiesbaden, Beschl. v. 03.08.2021 - , Grundeigentum 2021, 1136, Rdnr. 6). Der Verwalter ist aufgrund seiner Stellung als Organ wiederum gegenüber der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer verpflichtet, die ihn als Organ treffenden Pflichten zu erfüllen. Unterlässt er es etwa pflichtwidrig, eine Versammlung einzuberufen, haftet er der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer.
Testen Sie "Handbuch des Wohnungseigentumsrechts" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|