An das
Amtsgericht
...
Klage und Streitverkündung
des ... (Name und Anschrift des Pfändungsgläubigers) ... vertreten d. RA ... - Kläger -
gegen
... (Name und Anschrift des Drittschuldners) ... vertreten d. RA ... - Beklagter -
wegen Lohnforderung.
Namens und in Vollmacht des Klägers erhebe ich Klage mit dem Antrag, wie folgt zu entscheiden:
1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger ... € nebst Zinsen aus ... seit dem ... bis ..., aus ... seit dem ... bis ..., aus ... seit dem ...
zu zahlen.
2. Der Beklagte wird verurteilt, für die Dauer der Beschäftigung des Streitverkündeten beim Beklagten künftig monatlich ... € beginnend mit dem ... bis zur völligen Abdeckung des Betrages von ... € nebst ... % Zinsen aus ... € seit dem ... sowie weitere ... % Zinsen aus ... € seit dem ... zu zahlen.
Gleichzeitig wird dem ... (Name und Anschrift des Schuldners) ... gemäß § 841 ZPO der Streit verkündet mit der Aufforderung, dem Rechtsstreit auf Seiten des Klägers beizutreten.
Die Lage des Rechtsstreits ergibt sich aus der vorliegenden Klageschrift.
Testen Sie "Aktuelle Muster und Entscheidungshilfen zur Zwangsvollstreckungspraxis" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|
Copyright 2023
Deubner Recht & Steuern GmbH & Co. KG
Copyright 2023
Deubner Recht & Steuern GmbH & Co. KG