OVG Thüringen - Urteil vom 19.03.2008
1 KO 304/06
Normen:
GG Art 14 Abs. 1 S. 2; VwGO § 91; BImSchG § 67 Abs. 9; 4. BImSchV Anh. Nr. 1.6 i.d.F.v. 03.08.2001; 4. BImSchV Anh. Nr. 1.6 i.d.F.v. 01.07.2005; BauGB § 35 Abs. 1 Nr. 5; BauGB § 35 Abs. 3 S. 1; BauGB § 35 Abs. 3 S. 2; BauGB § 35 Abs. 3 S. 3; BauGB § 35 Abs. 5 S. 2; ROG § 3 Nr. 2; ROG § 6; ROG § 7 Abs. 4 S. 1 Nr. 1; ROG § 7 Abs. 4 S. 1 Nr. 2; ROG § 7 Abs. 4 S. 1 Nr. 3; ROG § 7 Abs. 4 S. 2; ROG § 22; ROG § 23 Abs. 1; BBergG § 69 Abs. 2; ThürBO § 70 Abs. 1; ThürBO § 73; ThLPlG i.d.F.v. 17.07.1991 § 1 Abs. 1; ThLPlG i.d.F.v. 17.07.1991 § 9 Abs. 1; ThLPlG i.d.F.v. 17.07.1991 § 12 Abs. 1 S. 1; RROP-Ostthüringen (Teil B, 1. Fortschreibung Teil A, Sonderdruck Nr 4/1999 des Thüringer Staatsanzeigers - Beilage zu Nr 40/1999);
Fundstellen:
BRS 73 Nr. 96
DÖV 2008, 1060
Vorinstanzen:
VG Gera, 4 K 578/04 Ge vom 18.08.2005,

Bauplanungs-, Bauordnungs- und Städtebauförderungsrecht - Unwirksamkeit der Ausweisung von Vorranggebieten zur Nutzung der Windenergie im Regionalen Raumordnungsplan Ostthüringen: Verwaltungsverfahren; Bauvorlagen; Änderung; Klageänderung; Rechtsschutzbedürfnis; Windfarm; Einwirkungsbereich; Immissionsschutzrecht; immissionsschutzrechtliche Genehmigung; Baugenehmigung; Bauvorbescheid; Vorbescheid; Übergangsvorschrift; Übergangsregelung; Windkraftanlage; Windenergieanlage; privilegiert; Außenbereich; öffentliche Belange; Landschaftsbild; Verunstaltung; natürliche Eigenart; Erholungswert; Naturschutz; Radaranlage; schädliche Umwelteinwirkungen; raumbedeutsam; Ziel der Raumordnung; Vorranggebiet; Rohstoffsicherung; Rohstoffgewinnung; Bergaufsicht; Windenergie; Ausweisung an anderer Stelle; Vorbehaltsgebiet; Konzentration; Konzentrationswirkung; Ausschlusswirkung; Eignungsgebiet; Ausnahme; Ausnahmefall; Planungskonzept; planerische Konzeption; atypischer Fall; Abwägung; Abwägungsgebot; Verhinderungsplanung; Fehler; Abwägungsvorgang; Abwägungsergebnis; Einfluss; Standortgutachten; Taburaum; Restiktionsraum; Gunstraum; Anhörungsentwurf; Offenlegungsentwurf; Wunsch; Gemeinde; Einvernehmen; Antrag; Planungsversammlung; Konsensprinzip; Partikularinteresse; künftiges Planungsziel; unbenannter öffentlicher Belang; Verpflichtungserklärung

OVG Thüringen, Urteil vom 19.03.2008 - Aktenzeichen 1 KO 304/06

DRsp Nr. 2008/24608

Bauplanungs-, Bauordnungs- und Städtebauförderungsrecht - Unwirksamkeit der Ausweisung von Vorranggebieten zur Nutzung der Windenergie im Regionalen Raumordnungsplan Ostthüringen: Verwaltungsverfahren; Bauvorlagen; Änderung; Klageänderung; Rechtsschutzbedürfnis; Windfarm; Einwirkungsbereich; Immissionsschutzrecht; immissionsschutzrechtliche Genehmigung; Baugenehmigung; Bauvorbescheid; Vorbescheid; Übergangsvorschrift; Übergangsregelung; Windkraftanlage; Windenergieanlage; privilegiert; Außenbereich; öffentliche Belange; Landschaftsbild; Verunstaltung; natürliche Eigenart; Erholungswert; Naturschutz; Radaranlage; schädliche Umwelteinwirkungen; raumbedeutsam; Ziel der Raumordnung; Vorranggebiet; Rohstoffsicherung; Rohstoffgewinnung; Bergaufsicht; Windenergie; Ausweisung an anderer Stelle; Vorbehaltsgebiet; Konzentration; Konzentrationswirkung; Ausschlusswirkung; Eignungsgebiet; Ausnahme; Ausnahmefall; Planungskonzept; planerische Konzeption; atypischer Fall; Abwägung; Abwägungsgebot; Verhinderungsplanung; Fehler; Abwägungsvorgang; Abwägungsergebnis; Einfluss; Standortgutachten; Taburaum; Restiktionsraum; Gunstraum; Anhörungsentwurf; Offenlegungsentwurf; Wunsch; Gemeinde; Einvernehmen; Antrag; Planungsversammlung; Konsensprinzip; Partikularinteresse; künftiges Planungsziel; unbenannter öffentlicher Belang; Verpflichtungserklärung