VGH Bayern - Beschluss vom 01.02.2007
15 CS 06.2933
Normen:
VwGO § 80 Abs. 5 ; VwGO § 80a Abs. 3 ; VwGO § 146 ; BayBO Art. 2 Abs. 4 Satz 2 Nr. 4 ; BayBO Art. 73 ; BauGB § 33 ; BauGB § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 ; GG Art. 14 Abs. 1 ;
Fundstellen:
ZUR 2007, 260
Vorinstanzen:
VG Regensburg, vom 06.10.2006 - Vorinstanzaktenzeichen RN 6 S 06.1642

Bauplanungs- und Bauordnungsrecht: Vorläufiger Rechtsschutz, Großflächige Photovoltaikanlage, Sonderbau, Planungserfordernis (Außenkoordination), Rechtsverletzung, Blendwirkung, Wertminderung, Interessenabwägung

VGH Bayern, Beschluss vom 01.02.2007 - Aktenzeichen 15 CS 06.2933

DRsp Nr. 2008/6468

Bauplanungs- und Bauordnungsrecht: Vorläufiger Rechtsschutz, Großflächige Photovoltaikanlage, Sonderbau, Planungserfordernis (Außenkoordination), Rechtsverletzung, Blendwirkung, Wertminderung, Interessenabwägung

Normenkette:

VwGO § 80 Abs. 5 ; VwGO § 80a Abs. 3 ; VwGO § 146 ; BayBO Art. 2 Abs. 4 Satz 2 Nr. 4 ; BayBO Art. 73 ; BauGB § 33 ; BauGB § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 ; GG Art. 14 Abs. 1 ;

Gründe:

I.

1. Der Antragstellerin, Eigentümerin des Grundstücks Fl.Nr. 929, geht es um die Anordnung der aufschiebenden Wirkung ihres Widerspruchs gegen die Baugenehmigung vom 31. Juli 2006, die im vereinfachten Verfahren nach Art. 73 BayBO erteilt worden ist. Die Beigeladene hat diese Baugenehmigung für die Errichtung eines Solarparks mit Solarmodulen und einem Versorgungsgebäude auf dem Grundstück Fl.Nr. 930/2 Gemarkung Neureichenau nach § 33 BauGB erhalten. Die Gemeinde Neureichenau hat hierfür (im Parallelverfahren) die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans (Sondergebiet Solarpark Gern) beschlossen; der Satzungsbeschluss steht noch aus. Das Verwaltungsgericht hat den Antrag mit Beschluss vom 6. Oktober 2006 abgelehnt. Auf die tatsächlichen Feststellungen (Nr. I der Gründe) wird Bezug genommen (§ 130 b Satz 1 VwGO).