OVG Mecklenburg-Vorpommern - Beschluss vom 23.02.2006
4 M 136/05
Normen:
GG Art. 28 Abs. 2; LPLG (Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern) § 2; LPLG (Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern) § 3; LPLG (Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern) § 5 Abs. 1 S. 1; LPLG (Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern) § 5 Abs. 1 S. 2; ROG § 3 Nr. 2; VwGO § 47 Abs. 1; VwGO § 47 Abs. 2; VwGO § 47 Abs. 6;
Fundstellen:
NordÖR 2006, 206
ZNER 2006, 84

Fehlende Antragsbefugnis der [Küsten-] Gemeinde im Normenkontrollverfahren gegen die raumordnerische Ausweisung eines marinen Eignungsgebiets für Offshore-Windenergie

OVG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 23.02.2006 - Aktenzeichen 4 M 136/05

DRsp Nr. 2009/18664

Fehlende Antragsbefugnis der [Küsten-] Gemeinde im Normenkontrollverfahren gegen die raumordnerische Ausweisung eines marinen Eignungsgebiets für Offshore-Windenergie

Zur (mangelnden) Antragsbefugnis einer Küstengemeinde für einen Normenkontrollantrag (hier: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung nach § 47 Abs. 6 VwGO) gegen die raumordnerische Ausweisung eines vom Gemeindegebiet ca. 16 km entfernten marinen Eignungsgebiets für Offshore-Windenergie in der 12 Seemeilen-Zone im Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern.

Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung wird abgelehnt.

Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens.

Der Wert des Streitgegenstandes wird auf 12.500 Euro festgesetzt.

Normenkette:

GG Art. 28 Abs. 2; LPLG (Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern) § 2; LPLG (Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern) § 3; LPLG (Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern) § 5 Abs. 1 S. 1; LPLG (Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern) § 5 Abs. 1 S. 2; ROG § 3 Nr. 2; VwGO § 47 Abs. 1; VwGO § 47 Abs. 2; VwGO § 47 Abs. 6;

Gründe:

I.