BVerwG - Beschluß vom 30.03.2000
4 B 23.00
Normen:
VwGO § 40 Abs. 1 Satz 1; VerkPBG § 9 Abs. 3; BauGB § 217 Abs. 1 Satz 4;
Fundstellen:
DVBl 2000, 1462
NVwZ 2000, 1040
UPR 2000, 456
Vorinstanzen:
OVG Sachsen, vom 24.02.2000 - Vorinstanzaktenzeichen 1 D 5/00

Fernstraßenplanung; neue Länder; Besitzeinweisung nach Planfeststellung; Rechtsschutz gegen Besitzeinweisung; Verwaltungsrechtsweg; Zivilrechtsweg; zuständiges Gericht; Verweisung vom Oberverwaltungsgericht an das Landgericht - Kammer für Baulandsachen -

BVerwG, Beschluß vom 30.03.2000 - Aktenzeichen 4 B 23.00

DRsp Nr. 2000/7683

Fernstraßenplanung; neue Länder; Besitzeinweisung nach Planfeststellung; Rechtsschutz gegen Besitzeinweisung; Verwaltungsrechtsweg; Zivilrechtsweg; zuständiges Gericht; Verweisung vom Oberverwaltungsgericht an das Landgericht - Kammer für Baulandsachen -

»Bei Straßen, für deren Planung das Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz (VerkPBG) gilt, ist das gerichtliche Verfahren zur Oberprüfung von Entscheidungen der Enteignungsbehörde über die vorzeitige Besitzeinweisung (§ 7 VerkPBG 1991, jetzt § 18 f FStrG) liegt eine anderweitige landesrechtliche Regelung nicht vor gemäß § 9 Abs. 3 VerkPBG in Verbindung mit § 217 BauGB den ordentlichen Gerichten (Baulandgerichten) zugewiesen (im Anschluß an BVerwG, Beschluß vom 1. April 1999 - BVerwG 4 B 26.99 - Buchholz 407.3 § 9 VerkPBG Nr. 1; NVwZ-RR 1999, 485).«

Normenkette:

VwGO § 40 Abs. 1 Satz 1; VerkPBG § 9 Abs. 3; BauGB § 217 Abs. 1 Satz 4;

Gründe