OVG Saarland - Beschluss vom 26.01.2007
2 W 27/06
Normen:
BauGB § 34 Abs. 1 S. 1; BauGB § 212a Abs. 1; BauNVO § 3 BauNVO; BauNVO § 4 Abs. 3 Nr. 2; BImSchG § 5 Abs. 1 Nr. 1; BImSchG § 22 Abs. 1; GG Art. 19 Abs. 4; LBO (Bauordnung Saarland 2004) § 14 S. 1; LBO (Bauordnung Saarland 2004) § 64 Abs. 2; LBO (Bauordnung Saarland 2004) § 81; VwGO § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 VwGO; VwGO § 80 Abs. 5 S. 1; VwGO § 80a Abs. 1 Nr. 2 VwGO; VwGO § 80a Abs. 3 VwGO; VwGO § 113 Abs. 1 S. 1 VwGO; VwGO § 123 Abs. 1 VwGO;
Fundstellen:
AS RP-SL 34, 159
BauR 2008, 652
BRS 71 Nr. 166
LKRZ 2007, 195
Vorinstanzen:
VG Saarland, vom 13.09.2006 - Vorinstanzaktenzeichen 5 F 19/06

Zulässigkeit eines Blockheizkraftwerks im allgemeinen Wohngebiet; Nachbarrechtliche Abwehransprüche; Vorläufiger Rechtsschutz

OVG Saarland, Beschluss vom 26.01.2007 - Aktenzeichen 2 W 27/06

DRsp Nr. 2009/18702

Zulässigkeit eines Blockheizkraftwerks im allgemeinen Wohngebiet; Nachbarrechtliche Abwehransprüche; Vorläufiger Rechtsschutz

1. In Antragsverfahren nach den §§ 80a Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 3, 80 Abs. 5 Satz 1 VwGO betreffend baurechtlichen Nachbarschutz ist die Frage des Vorliegens einer für den Erfolg des Nachbarwiderspruchs oder gegebenenfalls einer anschließenden Anfechtungsklage unabdingbaren Verletzung ihrem Schutz dienender Vorschriften des öffentlichen Rechts durch die Baugenehmigung (§ 113 Abs. 1 Satz 1 VwGO) entscheidend. Lassen sich die Erfolgsaussichten des Nachbarrechtsbehelfs im Aussetzungsverfahren aufgrund der verfahrensformbedingt eingeschränkten Erkenntnismöglichkeiten nicht abschließend positiv beurteilen, so ist für eine Anordnung der kraft ausdrücklicher gesetzlicher Regelung (§§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 VwGO, 212a Abs. 1 BauGB) ausgeschlossenen aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs des Nachbarn gegen eine Baugenehmigung nur Raum, wenn die überschlägige Rechtskontrolle zumindest gewichtige Zweifel an der nachbarrechtlichen Unbedenklichkeit der angefochtenen Genehmigung ergibt.