7/4.3.3.5 Begrenzung durch den Halbteilungsgrundsatz

Autor: Diehl

Der Bedarf des betreuenden Elternteils bestimmt sich jedoch nicht nur durch die vor der Geburt des Kindes erlangte Lebensstellung. Vielmehr wird der Unterhaltsanspruch wie beim Ehegattenunterhalt durch den Halbteilungsgrundsatz begrenzt (so grundlegend BGH, FamRZ 2005, 442 m. Anm. Schilling, 445; bestätigend BGH v. 16.07.2008 - XII ZR 109/05, FamRZ 2008, 1739; BGH v. 15.05.2019 - XII ZB 357/18, FamRZ 2019, 1234). Der Anspruch nach § 1615l BGB kann nicht weiter gehen als ein Ehegattenunterhaltsanspruch bei vergleichbaren Verhältnissen (OLG Frankfurt v. 02.05.2019 - 2 UF 273/17, JAmt 2019, 525). Die Begrenzung durch den Halbteilungsgrundsatz hat auch das BVerfG in seiner Entscheidung vom 13.02.2018 (1 BvR 2759/16) bestätigt.

Letzte redaktionelle Änderung: 15.05.2023