Antrag des Kindes auf Feststellung der Vaterschaft




An das
Amtsgericht
Familiengericht
.


Antrag des
Kindes auf Feststellung der Vaterschaft

Beteiligte:

1.  das Kind ., geboren am ., wohnhaft ., gesetzlich vertreten durch .    - Antragsteller -

Verfahrensbevollmächtigte(r): Rechtsanwältin/Rechtsanwalt .

2.  Herr  ., wohnhaft in .

3.  Frau . (Kindesmutter), wohnhaft in .

wegen Feststellung der Vaterschaft.

 

Namens und in Vollmacht des Antragstellers wird beantragt,

festzustellen, dass der Beteiligte zu 2) der Vater des Antragstellers ist.


Begründung:

Der Antragsteller wurde am . in . geboren. Seine Mutter  war zum Zeitpunkt seiner Geburt nicht verheiratet (oder: war zum Zeitpunkt seiner Geburt mit Herrn . verheiratet. Mit Urteil/Beschluss des Amtsgerichts ., vom ., welches seit . rechtskräftig ist, wurde festgestellt, dass der damalige Ehemann der Kindesmutter nicht der Vater des Antragstellers ist.).

Während der gesetzlichen Empfängniszeit vom . bis . hat die Kindesmutter mit dem Beteiligten zu 2) geschlechtlich verkehrt, und zwar am . (oder: mehrfach in der Zeit vom . bis .).

Beweis: .

Der Antragsteller stammt von dem Beteiligten zu 2) ab.

Beweis: gerichtlich einzuholendes Abstammungsgutachten

Der Beteiligte zu 2) hat bislang die Vaterschaft bestritten und trotz entsprechender Aufforderung kein wirksames Vaterschaftsanerkenntnis erklärt.

Es wird beantragt,

dem Antragsteller Verfahrenskostenhilfe zu bewilligen. Eine Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse ist beigefügt.

 

.