Aufhebungsantrag nach § 15 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 LPartG

An das Amtsgericht- Familiengericht - ...

 

Antrag auf Aufhebung der Lebenspartnerschaft (und Verfahrenskostenhilfeantrag)

 

des ...

- Antragsteller -

Verfahrensbevollmächtigte(r): Rechtsanwältin/Rechtsanwalt ...

gegen

seinen Lebenspartner ...

- Antragsgegner -

Verfahrensbevollmächtigte(r): Rechtsanwältin/Rechtsanwalt ...

Vorläufiger Verfahrenswert: ...

Namens des von mir vertretenen Antragstellers - Vollmacht anbei - wird beantragt werden, wie folgt zu erkennen:

Die am ... vor dem (der) Standesbeamten (Standesbeamtin/dem/der Notar/in) in ... begründete Lebenspartnerschaft der Beteiligten wird aufgehoben.

(Weiterhin wird beantragt,

dem Antragsteller Verfahrenskostenhilfe unter Beiordnung des [der] Unterzeichnenden zu bewilligen.)

Begründung:

I. Die Beteiligten, die männlichen Geschlechts sind, haben am ... eine Lebenspartnerschaft begründet. Deren Eintragung erfolgte beim Standesamt in  ....

(Alternativ: Deren Eintragung erfolgte bei der Landesnotarkammer Bayern.)

(Alternativ: Deren Eintragung erfolgte bei der ... Behörde in ....)

Beweis: Vorlage der Eintragungsurkunde - Anlage ASt 1 -

Der Antragsteller ist am ... geboren, der Antragsgegner  am ....

Die Beteiligten sind ... Staatsangehörige.

(Alternativ: Der Antragsteller besitzt die ..., der Antragsgegner die ... Staatsangehörigkeit.)

(Der ... adoptierte am ... das am ... geborene Kind ... des..., gem. § 9 Abs. 7 LPartG).

Beweis: Vorlage der Adoptionsurkunde - Anlage ASt 2 -